

Gräber werden liebevoll für den Herbst geschmückt, Kerzen tauchen den Ort der
Erinnerung in eine stimmungsvolle Atmosphäre. Dieses Bild bietet sich vor den
Totengedenktagen vielen Friedhofsbesuchern. Für diejenigen, die sich nicht
selbst um das Grab eines lieben Verstorbenen kümmern können, bietet der örtliche
Friedhofsgärtner die Dauergrabpflege an. Sie kann über die gesamte Ruhezeit der
Grabstätte abgeschlossen werden, die Leistungen können individuell festgelegt
werden. Der Betrag für die vereinbarte Dauer wird an eine
Dauergrabpflegeeinrichtung überwiesen, die das Geld treuhänderisch verwaltet und
die Leistungen des Friedhofsgärtners überprüft.
Die Dauergrabpflege als Direkt- oder Vorsorgeleistung wird über eine der 19
deutschen Friedhofsgärtner-Genossenschaften und Treuhandstellen abgeschlossen.
Diese Einrichtungen sind kompetente Ansprechpartner für alle Fragen rund um die
Vorsorge für Beerdigung, Grabgestaltung und Grabpflege. Sie stehen für
Sicherheit und Seriosität und genießen seit Jahrzehnten das Vertrauen der
Kunden. Das anvertraute Geld wird von der Treuhandstelle angelegt, die auch die
Qualität der Grabpflege prüft: Jahr für Jahr suchen in ihrem Auftrag
Grabkontrolleure bundesweit mehr als 230.000 Gräber auf, um sicherzustellen,
dass die Dienstleistungen fachgerecht und wie vereinbart ausgeführt werden.
(djd).