

mJD:
Die beiden Mannschaften der männliche D-Jugend mit den Jahrgängen 2011/12 freuten sich am vergangenen Sonntag nicht nur über den herbeigesehnten Saisonstart in der Gogenkrog-Halle mit der internen Begegnung der D1 gegen die D2, sondern konnten sich mit ihrem Betreuerstab bei der offiziellen Übergabe bei Oliver Markmann von der Grömitzer Taxi-Ruf GmbH für den Trikotsatz der Teams bedanken. Mit dieser Spende ist es möglich geworden, beide Mannschaften einheitlich in die Saison zu schicken und unter Beachtung der Regularien möglichst viel die Kader rotieren zu lassen, um allen Kindern ein Maximum an Einsätzen und Lernmöglichkeiten in der Kreisliga zu ermöglichen. So stand also auf dem Papier das Derby 1 gegen 2 an, aber man verstand sich als eine zusammen trainierende Einheit, machte sich gemeinsam warm und freute sich - auf der Tribüne wie auch auf dem Spielfeld - auch bei gelungenen Aktionen der eigentlichen Gegenseite. Wenngleich das als erste Mannschaft auflaufende Team erwartungsgemäß mit 20:12 (10:4) die Nase vorne hatte, war die Stimmung stets freundschaftlich und absolut fair. Alle Spieler wollten und konnten zeigen, welche persönlichen und mannschaftlichen Fortschritte sie in der Vorbereitung gemacht haben. Für alle Akteure also ein harmonischer und erfolgreicher Start in die Kreisligasaison - und dank der Grömitzer Taxi-Ruf GmbH hat man dabei auch noch gut ausgesehen.
Für die D1 spielten: Sten Hoffmann (6 gehaltene), Anton Kuhr (3 Tore), Hanno Händel (3/1), Yannis Lühr, Jano Schramm (1), Joshua Wiese (4), Levi Jahrke (4), Kian Spieckermann (4) und Felix Muchow (1).
Die D2 der HSG: Noel Halbrock (9 Paraden), Jim Lewis zum Felde, Tjorve Brandes (1), Kjell Kieckbusch (1), Hannes Schmidt (5/1), Ole Kröning, Emil Sachau, Pepe Thede, Johann Struck (3), Rayk Wallis (1) und Jannick Kaschner (1).
wJE:
Einen gelungenen Saisoneinstand feierte die wJE der HSG Ostsee mit einem 20:4 (11:2) Erfolg im Heimspiel gegen den TSV Süsel. Von Beginn an dominierten die körperlich überlegenen Ostseemädchen das Spielgeschehen und konnten sich gestützt auf die beiden guten Torhüterinnen Luisa Krüger und Bellakathrin Stephan Tor um Tor absetzen. Trainer Sönke Holst konnte dabei die Spielanteile gleichmäßig verteilen, sodass alle Mädchen auch viel Spielerfahrung sammeln konnten. Aus einer geschlossenen Mannschaft ragte lediglich Evelyn Lewis zum Felde hervor, die ihre Chancen konsequent nutzte und so auf insgesamt 10 Tore kam. Die weiteren Treffer erzielten Lara Schröder (3), Jula John, Stina Meier, Julia Dannemann (je 2) und Melina Krüger (1). (red)