

Neustadt. Das Kinder- und Jugendnetzwerk Neustadt hat auf Anfrage des Kreises Ostholstein am 1. Januar ein neues Projekt im Bereich der Förderung von Kindern und Jugendlichen in ihrer allseitigen und individuellen Entwicklung gestartet. Der Verein hat bereits verschiedene Trägerschaften für Projekte des Kreises Ostholstein und Projekte der beiden Bundesprogramme „Demokratie leben!“ und „Kultur macht stark II“, welche jährlich von durchschnittlich 750 Kindern und Jugendlichen besucht werden.
Mit dem zunächst zweijährigen Projekt „Inklusion in der Jugendarbeit und im Ehrenamt“ übernimmt der Verein die Trägerschaft eines weiteren durch den Kreis Ostholstein geförderten Projekts. In diesem Projekt werden die langjährigen Erfahrungen aus der inklusiven Netzwerkarbeit des Kinder- und Jugendnetzwerks dazu genutzt, unter Berücksichtigung der individuellen Ansätze der verschiedenen Institutionen, Schulen, Vereine und Verbände die Inklusion in der Jugendarbeit und im Ehrenamt zu stärken und zu fördern.
Für den Verein wird Richard Dippel als „Koordinator Jugendarbeit“ des Kreises Ostholstein mit Schwerpunkt Inklusion, das neue Projekt leiten. Zunächst werden Treffen, Veranstaltungen, Workshops und Fortbildungen sowohl für Kinder und Jugendliche als auch für interessierte Vereine, Verbände und Institutionen durchgeführt. So wird perspektivisch erarbeitet, wie Inklusion am effektivsten gefördert werden kann.
Die Projektwerkstatt des Kinder- und Jugendnetzwerks in der Brückstraße 20 wird ab sofort zusätzlich montags von 14 bis 16 Uhr und mittwochs von 10 bis 12 Uhr von Richard Dippel als Anlaufstelle zur Beratung genutzt.
Im nächsten Schritt wird das Projekt im gesamten Kreis Ostholstein vorgestellt und die Unterstützung in der Umsetzung für alle Interessierten angeboten. So werden ein ständiger Austausch sowie neue Zusammenarbeit und Kooperationen zur gegenseitigen Unterstützung in der Jugendarbeit entstehen und die Inklusion gemeinsam gestärkt und gefördert. (red)