

Das Kinder- und Jugendparlament wird für zwei Jahre gewählt und setzt sich aus sieben Kindern zwischen 10 bis 14 Jahren und sieben Jugendlichen zwischen 14 Jahren und Vollendung des 18. Lebensjahres zusammen und tritt für die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Neustadt ein, um deren Wünsche, Meinungen und Ansichten eine Stimme zu geben. So konnte das Kinder- und Jugendparlament in der Vergangenheit bereits viele Neuerungen und Veränderungen durchsetzen. Unter anderem wurde die Skateanlage und das Sprungbrett am Strandbad gebaut. Auch für sichere Verkehrslagen wurde auf Anregung des Kinder- und Jugendparlaments gesorgt.
Große Erfolge gab es auch für die Verbesserungen an Spielplätzen und an kinder- und jugendrelevanten Freizeitorten in Neustadt, Pelzerhaken und Rettin.
Wer sich bewerben möchte, kann sich unter www.neustadt-jugend.de die Wahlunterlagen downloaden oder sich in den Einrichtungen der Stadtjugendpflege (Jugendcafé, Jugendtreff oder Familientreff am Westpreußenring) den Wahlvorschlagszettel aushändigen lassen.
Der Bewerbungszeitraum ist vom 06. September bis zum 16. Oktober. Die Unterlagen können in den Einrichtungen der Stadtjugendpflege und im Rathaus oder Bürgerbüro abgegeben werden.
Die Wahlen zu den Kinder- und Jugendparlamenten finden landesweit am 21. und 22. November statt. In Neustadt kann an beiden Tagen vormittags in den Schulen sowie nachmittags im Wahllokal des Jugendcafés in der Grabenstraße 29 gewählt werden.
Weitere Informationen sind erhältlich bei B. Dahlke-Neils unter bdahlke@stadt-neustadt.de (Kinder- und Jugendparlamentscoachin) Tel. 04561/619619 oder beim Kinder- und Jugendberater A. Adler unter aadler@stadt-neustadt.de .