reporter Neustadt

Kinderschutzbund übernimmt Schulsozialarbeit an der Grundschule

Geschäftsführerin Deutscher Kinderschutzbund Ostholstein, Kerstin Olschowsky, Schulleiterin Friedrich-Hiller-Schule Schönwalde, Doris Cwiertnia-Jürs und Schulverbandsvorsteher Schulverband Bungsberg, Nico Hamer (v. lks.).

Geschäftsführerin Deutscher Kinderschutzbund Ostholstein, Kerstin Olschowsky, Schulleiterin Friedrich-Hiller-Schule Schönwalde, Doris Cwiertnia-Jürs und Schulverbandsvorsteher Schulverband Bungsberg, Nico Hamer (v. lks.).

Bild: hfr

Schönwalde. Seit Montagnachmittag ist es offiziell: Unter der Anwesenheit von Burkhard Busch (leitender Verwaltungsbeamter vom Amt Ostholstein-Mitte), Nico Hamer (Schulverbandsvorsteher Schulverband Bungsberg), Doris Cwiertnia-Jürs (Schulleiterin Friedrich-Hiller-Schule Schönwalde), Deutscher Kinderschutzbund Ostholstein Geschäftsführerin Kerstin Olschowsky und Fachbereichsleitung Matthias Thoms hat der Kinderschutzbund Ostholstein die Trägerschaft der Schulsozialarbeit seit dem 1 Juli an der Friedrich-Hiller Grundschule übernommen.

Die Schulsozialarbeitsstelle von 25 Stunden ermöglicht eine adäquate, schulsozialarbeiterische Begleitung während der Unterrichtszeiten am Vormittag von Montag bis Freitag. Die Stelle wird besetzt von dem Kinderschutzmitarbeiter- und Erzieher Frank Pahl. Neben der Krisenintervention (akute Konfliktbewältigung) zählen auch Präventionsangebote zur Stärkung der Klassengemeinschaft, zum Erlernen angemessener Konfliktbewältigungsstrategien oder zum kindgerechten Umgang mit Medien zu seinen Aufgaben. Auch Elternarbeit, Lehrerberatungen sowie die Zusammenarbeit mit Netzwerkpartnern, wie dem Jugendamt, Schulbegleitungen und anderes mehr bilden Arbeitsschwerpunkte. Der Schulverband Bungsberg stellt hierfür jährlich finanzielle Ressourcen im mittleren fünfstelligen Bereich dem Kinderschutzbund zur Verfügung. Dieses wurde am Montag in Schönwalde vertraglich besiegelt. Schulleiterin Doris Cwiertnia-Jürs zeigt sich erfreut über die Zusammenarbeit und hofft auf ein gutes Miteinander mit Frank Pahl und der Schulgemeinschaft. Auch Geschäftsführerin Kerstin Olschowsky betont die Bedeutung der Schulsozialarbeit für die frühkindliche Entwicklung der Schulkinder. „Es sei wichtig, Schulsozialarbeit anzubieten, welche den Kindern Unterstützung und Hilfestellung in schwierigen Situationen bietet.“ (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen