Petra Remshardt

Klostermusikanten „On Tour“ in Ostwestfalen/Lippe

Kellenhusen. Bereits seit 20 Jahren gastieren die „Klostermusikanten“ aus Kellenhusen regelmäßig in den Kreisen Herford und Gütersloh.
Das erste Konzert 1995 erfreute „Sarepta“ Diakonissen und Bewohnerinnen des Feierabendhauses „Abendstern“ in Bethel. Damals wiegten sich viele Häubchen im Takt der Musik. Hier endete auch die diesjährige Gastspielreise der Gruppe. Das 20-jährige Jubiläum hielt doch einige Besonderheiten parat. Die „Klostermusikanten“ gestalteten eine Abendliederandacht in der evangelischen Johanneskirche in Gütersloh-Friedrichsdorf, unter Mitwirkung der „Luttermöwen“, einem Shantychor aus der Nachbargemeinde. Roland begleitete gekonnt an der Orgel und dem Akkordeon. Pastor i. R. Dr. V. Schönle hielt eine besinnliche Andacht. Die Kollekte war bestimmt für die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, die dieses Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feiert. Einer der Mitbegründer der „Seenotretter“, A. Bermpohl, war ein Gütersloher und sein Geburtshaus kann man dort heute noch besichtigen. Anwesende ehrenamtliche Mitarbeiter freuten sich über die Spende und die Wertschätzung ihrer Arbeit. „Klostermusikanten und „Luttermöwen“ ließen den Abend bei einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindehaus ausklingen. Am Samstag folgte traditionell, ein touristisches Programm für die Musiker aus dem Norden, der unter anderem zum Kartoffelmarkt in Borgholzhausen führte. Am Abend waren dann die 120 Stühle im Gemeindehaus bereits vor Konzertbeginn besetzt und alle freuten sich auf die Klostermusikanten. Die Spielfreude der Akteure steckte alle an und das Publikum sang kräftig mit. Die dreijährige Tochter der Pastorenfamilie wünschte sich „Liebeskummer lohnt sich nicht“ und viele erinnerten sich schmunzelt an diese Zeit. Natürlich wurde auch die „Sau“ geschlachtet und Lieder der Küste dargeboten. An diesem Abend wurde auch der ungekrönte König des Schlagzeugs endlich gekrönt und seine „Untertanen“ huldigten ihn mit viel Applaus. Der Konzertabschluss fand in der von Kerzenlicht erhellten Kirche statt. Das extra für diesen Abend zusammengestellte Pastorenquartett, (A.Kellner, amt. Pfr., seine Vorgänger V. Walle, amt. Pfrin D. Antony und Pfr. i. R. Dr. V, Schönle, sang „Amazing Grace“ und „Ein schöner Tag ward uns beschert“.
Mit „Kein schöner Land“ endete ein besonders schöner Abend. Ein Überraschungsbesuch in einer Seniorengemeinschaft brachte den alten Menschen viel Freude. Mit dem Abschlussauftritt in Bethel bei den Feierabendschwestern ging eine umfangreiche Konzertreise nach OWL zu Ende. Vier Auftritte an einem Wochenende - eine Superleistung der „Klostermusikanten“, die wieder vielen Menschen Freude geschenkt haben. Fazit dieser Konzertreise fasste der Pfarrer so zusammen: “Diese Musik höre ich eigentlich nicht so oft, aber diese Spielfreude der Klostermusikanten ist so ansteckend, diese Musik muss man einfach lieben, selbst den Kindern hat es ungeheuer viel Spaß gemacht“. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen