

Lensahn. Die Pflegeversicherung bietet zahlreiche Möglichkeiten, um die Pflege zu erleichtern und pflegende Angehörige zu unterstützen. Eine frühzeitige Information und Antragstellung ist essenziell, um die bestmögliche Versorgung sicherzustellen. Doch welche Leistungen gibt es genau, und wie können sie optimal genutzt werden? Zum 1. Januar 2025 traten umfangreiche Änderungen in Kraft, die Pflegebedürftige und ihre Angehörigen besser unterstützen sollen. Dazu gehören unter anderem die Erhöhung der Pflegeleistungen, eine flexiblere Nutzung des Entlastungsbetrags sowie verbesserte Angebote für Kurzzeit- und Verhinderungspflege. Der Betreuungsverein Nah Dran bietet hierzu einen kostenlosen Kurs an, um diese Neuerungen und viele weitere Möglichkeiten der Pflegekasse ausführlich zu erklären. Als Referentin konnte die erfahrene Pflegeberaterin und Berufsbetreuerin Jacqueline Grams von der Berufsbetreuung Küstenherz gewonnen werden. An zwei Abenden führt sie die Teilnehmer durch das komplexe Thema. Mit einer spannenden und unterhaltsamen Gestaltung erhalten die Teilnehmer praxisnahe Informationen, die ihnen helfen, die besten Unterstützungsangebote zu finden und zu beantragen.
Der Kurs findet am Dienstag, dem 12. und 19. August von 19 bis 21 Uhr in der „Bürgerbegegnungsstätte der AWO“, Dr.-Julius-Stinde-Straße 11a in Lensahn, statt und ist kostenfrei. Es wird um Anmeldung gebeten unter Tel. 04363/8684010 oder www.btv-nah-dran.de. (red)