

Scharbeutz. Was haben ein Staubwedel, ein Trommelfell, ein Anna- und Elsa-Ball und ein übergroßer Föhn gemeinsam? Dieser und noch anderen Fragen können die Kinder aus dem AWO-Kindergarten in Scharbeutz seit einer Woche nachgehen.
Groß war die Freude, als nach über 2-monatigem Lockdown nicht nur wieder alle Kinder in die Kita kommen durften, sondern als ein paar Tage später auch die Exponate vom Projekt „Kreativ und Experimentell“ Einzug hielten. Dieses Projekt ist eine Kooperation der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) und dem Jobcenter. Langzeitarbeitslose kreieren, konstruieren und bauen Exponate zu verschiedenen Themen wie zum Beispiel Elektrizität, Magnetismus oder Optik. Diese Exponate werden dann kostenlos an Kitas oder Grundschulen ausgeliehen.
Seit September 2019 freuen sich Kinder und Mitarbeiterinnen im AWO-Kindergarten über die tolle Zusammenarbeit und die spannenden Exponate.
Und der Staubwedel, das Trommelfell und die anderen Dinge? Sie gehören alle zum Thema Luft und Luftdruck. Mit dem Trommelfell wurde der Staubwedel zum Tanzen gebracht und der übergroße Föhn ließ den Anna- und- Elsa-Ball wie von Geisterhand schweben. Noch zwei Wochen können sich die Kinder mit dem Thema Luft beschäftigen, dann kommen die neuen Exponate zur Elektrizität. Das wird spannend. (red)