Gesche Muchow

„Leben - Und dann?“ - Historischer Rundgang über den Neustädter Friedhof

Bild: HFR

Neustadt. Die Ev.-Luth. Kirchengemeinde und das Zeittor-Museum laden am Samstag, den 27. September ab 16.30 Uhr zum dritten Teil ihrer Veranstaltungsreihe „Leben - Und dann? - Gräber und Geschichte(n)“ ein. Der Friedhofsverwalter Wolf Eckhard Rhein, Kai-Anne Christensen und Pastorin Sarah Lotzkat erzählen Interessantes über die Geschichte des Friedhofs, die Friedhofskapelle und über bekannte Persönlichkeiten, die auf dem Neustädter Friedhof ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Ebenso erfahren Interessierte etwas über Bestattungsarten, besondere Grabanlagen und Grabsteine in der Parkanlage.

Der Treffpunkt ist vor der Friedhofskapelle in der Kirchhofsallee. Für Teilnehmende steht der Parkplatz direkt neben dem Friedhof zur Verfügung. Der Spaziergang wird circa eine bis anderthalb Stunden dauern. Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Termine aus der Veranstaltungsreihe sind am Sonntag, den 19. Oktober 2025 um 15 Uhr (geänderter Termin!): „Bet olam“ auf dem Jüdischen Friedhof im Grasweg mit dem Referenten Dietrich Mau und am Samstag, den 8. November 2025 um 15 Uhr: „Ein dunkles Kapitel“ auf dem Ehrenfriedhof Cap Arcona Am Strande mit dem Referenten Dr. Peter Wendt.

Weitere Informationen gibt es unter www.stadtkirche-neustadt.de. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen