

Roge/Neustadt. Geschafft! Im Herbst war der erste Durchgang der Ostholsteiner Lebensschule abgeschlossen. „Endlich konnten wir in der Praxis durchstarten – mit danach super zufriedenen Teilnehmenden“, erzählt Daniela Decker aus Grömitz, die gemeinsam mit den Rogern Ole Keding und Nils Gehrke die 16- bis 22-jährigen Lebenschülerinnen und Lebensschüler im Auftakt-Kurs begleitete. In kreativen Übungen, Kleingruppen und „Walk & Talks“ behandelten sie Themen wie Glück, Begeisterung und Stärken – inspiriert durch Fragestellungen, nah an eigenen Lebenserfahrungen.
Rasch kristallisierte sich eine Frage heraus, die alle einte: „Wie kann meine nähere Zukunft aussehen?“ Zwischen den Präsenz-Treffen, die im Neustädter „Hafenraum“ stattfanden, wurde das Erarbeitete im Alltag reflektiert – allein und digital. Wichtigstes Lernmittel: das Journal, eine Art Tagebuch, das die Lebensschülerinnen und Lebensschüler nach und nach mit Gedanken und Erkenntnissen füllen, auch über den Kurs hinaus. „Schon das erste Seminar gab durch inspirierende Fragen wichtige Denkanstöße“, berichtete Teilnehmerin Iolanthe, die mit ihrem bisherigen Ausbildungsweg haderte. "Es gab viele Aha-Momente: ich lernte Methoden, die ich später immer wieder anwenden kann – und die mir auch sofort halfen, einiges zu ordnen und mögliche neue Wege auszuloten."
Ziel des Projekts: Schulabgänger/innen und Ausbildungsanfänger/innen zu unterstützen, auf der Schwelle zu mehr Eigenständigkeit mehr über sich zu lernen – und darüber, wie sie ihre Stärken einbringen können. Dabei will die Lebensschule keine Antworten geben, sondern vielmehr Impulse, selbstwirksam wichtigen Fragen nachzuspüren.
Der nächste Durchgang findet am 12. Februar und 26. März (samstags, jeweils 11 bis 16 Uhr) im Hafenraum in Neustadt, Werftstraße 9 statt. Wer mitmachen möchte, schreibt an: mitmachen@deine-lebensschule.de. Die Teilnahmegebühr für den kompletten Kurs beträgt 40 Euro. Nähere Informationen gibt es auf www.deine-lebensschule.de. (red)