Paula Mommsen

Lesung und Diskussion zum Weltfrauentag mit Karin Werner

Karin Werner beschreibt in ihrer Lesung ihre Idee von der „Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft“ von Frauen und Männern.

Karin Werner beschreibt in ihrer Lesung ihre Idee von der „Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft“ von Frauen und Männern.

Neustadt in Holstein. Anlässlich des Weltfrauentages laden die Gleichstellungsbeauftragte und die Stadtbücherei der Stadt Neustadt in Holstein zu einer Lesung am Donnerstag, dem 7. März um 19 Uhr in die Stadtbücherei, Waschgabenstraße 7, ein.

Die systemische Paartherapeutin Karin Werner aus Lübeck erlebt täglich in ihrer Praxis, wie sich die heutigen sozialen Formen des Zusammenlebens in Paarbeziehung, Eltern-Kind-Familien und Singledasein auf das Miteinander der Menschen auswirken. In ihrem Essay beschäftigt sie sich mit der Frage nach einer Alternative dazu. Dafür belegt sie historisch, dass Frauen dank ihrer emotionalen Intelligenz sehr gut in der Lage sind, Themen vernetzt zu bearbeiten und gemeinsam zu lösen.

In ihrer Lesung beschreibt sie ihre Idee von der „Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft“ von Frauen und Männern: „Stellen Sie sich vor, Sie leben mit zwei bis drei Freundinnen und drei bis vier Freunden zusammen. Sie gründen eine „Lebens- und Wirtschaftsgemeinschaft“ (LWG). In dieser Lebensgemeinschaft unterstützen Sie sich gegenseitig, bewältigen miteinander den Alltag, tauschen Erfahrungen aus, lösen Probleme, unternehmen schöne Aktivitäten und verreisen gemeinsam.“ Eine Grundregel ist, dass es keine erotischen Beziehungen zwischen den Menschen der LWG gibt.

Im Anschluss an die Lesung wird dazu eingeladen, das Thema zu diskutieren. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind bis zum Vortag der Veranstaltung erwünscht unter buecherei@stadt-neustadt.de oder Tel. 04561/619610. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen