

Kasseedorf. Nach fast 30 Jahren in der Gemeindevertretung, davon 10 Jahre als Bürgermeisterin, hatte sich Regina Voß (SPD) entschieden, ihr Amt nicht weiter bekleiden zu wollen. „Am Ende haben wir immer gute Arbeit für die Gemeinde geleistet“, resümierte sie in ihren Abschiedsworten und dankte allen Mitstreiterinnen und Mitstreitern für die gute Zusammenarbeit in all den Jahren.
Frank Pahl übernahm als Dienstältester traditionell den Gemeindevorsitz, um den neuen Bürgermeister zu verpflichten. Zuvor richtete er jedoch klare Worte an das zahlreich erschienene Publikum in der Alten Schulscheune: „Was hier in den letzten acht Monaten passiert ist, ist erschreckend“, konstatierte er. So seien Regina Voß und andere Mitglieder der Gemeindevertretung öffentlich massiv und sehr persönlich angegriffen worden, was letztlich zu der Entscheidung von Regina Voß geführt habe, nicht mehr als Bürgermeisterin antreten zu wollen. „Das ist kein demokratisches Handeln“, kritisierte Frank Pahl.
Als Nachfolger von Regina Voß hatte sich Mario Bielarz (CDU) zur Verfügung gestellt. Er wurde von den anwesenden Gemeindevertretern einstimmig gewählt: „Ich stehe für Offenheit und Transparenz und ich will alle mit meiner Energie für Kasseedorf anstecken“, betonte er. Der gebürtige Ruhrpottler, arbeitete bei der Bundeswehr, ist nun im Ruhestand und lebt seit 2003 mit seiner Familie in Kasseedorf.
Zu seinem 1. Stellvertreter wählte die Gemeindevertretung Kai Skalawsi (FuD), zum 2. Stellvertreter wurde Frank Pahl (SPD) gewählt.
Die neue Gemeindevertretung in Kasseedorf setzt sich wie folgt zusammen:
CDU: Mario Bielarz, Jessica Becker-Hamel, Christine Cornehl, Dennis Dieckmann, Jessica Schütt, Dagmar Friedrichsen-Jahnke, Oliver Jeske.
FuD: Kai Skalawsi, Jörn Brunken, Katja Wermter, Johanna Wrobel.
SPD: Frank Pahl, Ria Stahl, Mira Voß. (gm)