Neuwahl des Kinder- und Jugendparlamentes
Grömitz. Am Montag, dem 8. Juni wird in der Gemeinde Grömitz das neue Kinder- und Jugendparlament gewählt. Hier werden die Interessen der Kinder und Jugendlichen vertreten. Das Kinder- und Jugendparlament trifft sich mindestens vier Mal im Jahr zu einer öffentlichen Sitzung im Rathaus, um Ideen auszutauschen und das konkrete Vorgehen zu besprechen.
Die Wahlzeit beträgt zwei Jahre. Wählen und gewählt werden dürfen Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 17 Jahren. Um in das Kinder- und Jugendparlament gewählt werden zu können, ist ein formloses Schreiben oder ein Wahlsteckbrief bis zum 11. Mai 2020, 17 Uhr, beim Einwohnermeldeamt des Rathauses abzugeben. Den Wahlsteckbrief kann man sich beispielsweise auf www.groemitz.eu downloaden oder telefonisch beim Einwohnermeldeamt unter 04562/69-0 anfordern.
Das Kinder- und Jugendparlament hat bisher unter anderem bei der Gestaltung und der Namenssuche des Jugendstrandes maßgeblich mitgewirkt. Des Weiteren wurde auch ein Logo des Kinder- und Jugendparlamentes gestaltet und erstellt. Ebenfalls wurde das Kinder- und Jugendparlament an der Gestaltung des Spielplatzes am Jugendzentrum beteiligt. Dies sind nur einige Beispiele, was das Kinder- und Jugendparlament schon erreicht und gemacht hat. Auch sind schon einige gemeinsame Aktivitäten durchgeführt worden. In der Wahrnehmung der Aufgaben wird das Kinder- und Jugendparlament bei Bedarf durch den Kinder- und Jugendberater Udo Braeger, die Gemeindeverwaltung und die Kommunalpolitik unterstützt.
Weitere Informationen zur Wahl findet ihr auf www.groemitz.eu unter Verwaltungsgemeinschaft und Rathaus - Wahlen - Kinder- und Jugendparlamentswahl Grömitz am 08.06.2020. Fragen beantwortet gern Kinder- und Jugendberater Udo Braeger unter Tel. 0174/7967849. (red)

„Cup des Präsidiums“

Neustädter Jugendliche erobern Bornholm

Ferienleseclub
