

Grünbek. Der Seniorenausschuss Kabelhorst lädt alle Interessierten zu einem öffentlichen Vortrag über Künstliche Intelligenz (KI) ein: „KI einfach erklärt - was hinter Künstlicher Intelligenz steckt und wie alle sie nutzen können“. Die Veranstaltung findet am Freitag, dem 26. September um 19 Uhr im Gemeinschaftshaus in Grünbek statt.
Referent ist Jörg Thatje, Beauftragter für Digitale Teilhabe am Digitalen Knotenpunkt Oldenburg in Holstein. In seinem rund 90-minütigen Vortrag (inklusive Fragerunde) nimmt er die Zuhörenden mit auf eine verständliche und spannende Reise durch die Welt der Künstlichen Intelligenz. Im Mittelpunkt stehen unter anderem folgende Themen: Wie entsteht KI eigentlich? - Von den ersten Ideen bis zu den heutigen Systemen. Wie lernt eine Maschine? - Training, Daten und Algorithmen anschaulich erklärt. Chancen und Risiken - Wo KI unseren Alltag bereichert, wo wir aufmerksam bleiben müssen. Praktischer Nutzen für alle - Wie jede und jeder KI sinnvoll einsetzen kann, auch ohne Vorkenntnisse.
Der Vortrag richtet sich besonders an Personen, die bisher noch keinen KI-Vortrag des Digitalen Knotenpunkts besucht haben. Willkommen sind jedoch alle Interessierten, unabhängig von Alter oder Vorwissen. In der Nachbereitung erhalten alle Interessierten auf Wunsch per E-Mail umfangreiches Material, um Zuhause Vortrag und Thema zu vertiefen.
In der Pause werden Snacks und Getränke zum Kauf angeboten. Die Teilnahme am Vortrag ist kostenlos - über eine Spende würde der Seniorenausschuss sich freuen. Eine Anmeldung ist erforderlich, am besten nach 19 Uhr bei Rosi Landschof-Speer unter Tel. 0170/8163795 oder bei Clotilde Liebhold unter Tel. 04363/906802. (red)