Marlies Henke
Anzeige

Oper trifft Ostsee

Anzeige
Nach der erfolgreichen Produktion von Mozarts „Figaros Hochzeit“ im Sommer 2023 und Johann Strauß’ Operette „Die Fledermaus“ im Jahr 2024 geht es dieses Jahr mit der Oper Scharbeutz weiter.  (Foto TALB)

Nach der erfolgreichen Produktion von Mozarts „Figaros Hochzeit“ im Sommer 2023 und Johann Strauß’ Operette „Die Fledermaus“ im Jahr 2024 geht es dieses Jahr mit der Oper Scharbeutz weiter. (Foto TALB)

Bild: Tjark Schlößer

Scharbeutz. In diesem Sommer können sich die Besucherinnen und Besucher auf „Die Gärtnerin aus Liebe“ von Wolfgang Amadeus Mozart in der Oper Scharbeutz freuen. Auf der Scharbeutzer Bühne stehen an vier Abenden im August wieder junge internationale Sängerinnen und Sänger des Middlebury College (Vermont).

 

Mozart ohne Smoking

Vom 21. bis 24. August 2025 verwandelt sich das Kurparkhaus in Scharbeutz erneut in ein gut besuchtes Opernhaus. An den vier Abenden führen dort junge Sängerinnen und Sänger des Middlebury College (Vermont/USA) die deutsche Singspielfassung mit Klavierbegleitung von Mozarts Oper „Die Gärtnerin aus Liebe“ auf. In direkter Strandnähe, entspannter Atmosphäre und ohne strikte Abendgarderobe bieten die Aufführungen ein kulturell unterhaltendes Sommer-Highlight - sowohl für Opernfans als auch für alle, die einfach Lust auf einen kulturell-unterhaltsamen Abend haben.

 

Irren, Liebe und Wirren in drei Akten

Über die Oper: Der junge Graf Belfiore glaubt, seine Verlobte Violante in einem Streit getötet zu haben, und flieht. Violante lebt jedoch und arbeitet unter dem Namen „Sandrina“ als Gärtnerin beim Bürgermeister („Podestà“) Don Anchise - in der Hoffnung, Belfiore unter dessen Freunden wiederzufinden. Ihren Diener Nardo hat Violante mitgebracht; auch er gärtnert inkognito für Don Anchise. Don Anchise verliebt sich in die vermeintliche Gärtnerin – sehr zum Missfallen seines Dienstmädchens Serpetta, das bisher seine Gunst genoss. Auch Arminda, Anchises Nichte, sorgt für Unruhe: Sie möchte einen neuen Mann heiraten - ausgerechnet Graf Belfiore - und weist ihren früheren Verehrer Ramiro zurück. Als Belfiore bei einem Besuch beim Podestà auf Sandrina/Violante trifft, gerät alles durcheinander. Es entspinnt sich ein turbulentes Spiel gegenseitiger Avancen und Eifersüchteleien. Nach einem nächtlichen Verwirrspiel offenbart sich Sandrina als Violante. Belfiore erkennt seine Liebe zu ihr, Arminda kehrt zu Ramiro zurück, Serpetta wendet sich Nardo zu – nur Don Anchise bleibt allein zurück und kann nur hoffen, von seiner nächsten Gärtnerin erhört zu werden.

Diese Oper Mozarts wurde vor 250 Jahren (1775) in München uraufgeführt und ist ein „Dramma giocoso“ - eine italienische Operngattung, die im 18. Jahrhundert entstand und eine Mischung aus komischen und tragischen Elementen darstellt.

 

Kultureller Austausch von Kontinent zu Kontinent

Auch in diesem Jahr wurde die Oper, die in Scharbeutz aufgeführt wird, im Rahmen des Spezialprogramms German for Singers am Middlebury College in Vermont (USA) einstudiert. Alle auftretenden Künstlerinnen und Künstler nehmen an diesem Programm teil, das sie auf künftige Engagements im deutschsprachigen Raum vorbereitet. Die Aufführung dieses Projekts erfolgt mit vollem Bühnenbild (Andreas Ehlers) und in Kostümen; am Klavier begleitet der musikalische Direktor des Programms, Stefan Rütter. Regie führen Stephan Boving und die gebürtige Scharbeutzerin Bettina Matthias, die auch die gesamte Projektleitung innehat und als Professorin am Middlebury College unterrichtet. Das Projekt wird vom Verein Vox Mare e.V. unterstützt.

 

Termine, Preise und Tickets

Die Aufführungen finden von Donnerstag, 21. August bis Sonntag, 24. August 2025 statt. Die zweistündige Aufführung beginnt jeweils um 20 Uhr. Bereits ab 19 Uhr ist das Foyer mit der Abendkasse und dem Verkauf kühler Getränke geöffnet. Veranstaltungsort ist das Kurparkhaus Scharbeutz, Saal im 1. Obergeschoss (barrierefreier Zugang).

Tickets kosten für Erwachsene 30 Euro pro Person (ermäßigt 15 Euro pro Person für Senioren und Arbeitsuchende), für Kinder ab sechs Jahren kostet das Ticket 15 Euro und für Kinder unter sechs Jahren ist der Opernbesuch kostenfrei.

Onlinetickets können ab sofort über die Website der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht gebucht werden: www.luebecker-bucht-ostsee.de/veranstaltungskalender.

Karten können ebenso vor Ort in der Tourist-Info Scharbeutz, Strandallee 134 gekauft werden; Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich.

 

Gastfamilien gesucht

Um die internationalen Gesangsstudenten in der Lübecker Bucht möglichst familiär unterzubringen, werden noch Gastfamilien gesucht, die eine Studentin oder einen Studenten bei sich zu Hause aufnehmen. Wer hieran Interesse hat und weitere Informationen hierzu erhalten möchte, melde sich gerne bei Projektleiterin Bettina Matthias per E-Mail an bmatthia@middlebury.edu. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen