Marco Gruemmer

Plattdeutscher Vormittag mit Matthias Stührwoldt

Matthias Stührwoldt im bunten Anzug.

Matthias Stührwoldt im bunten Anzug.

Bild: Dirk Carstens

Neustadt in Holstein. Zu Beginn des Herbstes startet auch die „Neustädter Kulturmatinee“ wieder. Am Sonntag, dem 28. September um 11 Uhr wird ein bekannter und überaus gern gesehener Gast im Theatersaal an der Jacob-Lienau-Schule begrüßt. Matthias Stührwoldt, plattdeutsches Urgestein aus Stolpe im Kreis Plön, präsentiert eine Auswahl an Geschichten aus seinen Büchern „Ünnern Heven“, „Quer dörch“ und „Vorglühen“.

Neben der Bewirtschaftung seines 85 Hektar großen Milchviehbetriebes schreibt Matthias Stührwoldt seit Mitte der neunziger Jahre Geschichten und Gedichte übers Landleben. Viele kenne ihn als Autor und Sprecher der legendären NDR-Hörfunk-Reihe „Hör mal`n beten to“. Leidenschaftlich gerne liest und erzählt Matthias Stührwoldt seine Texte vor Publikum überall in Deutschland, vor allem im Norden. Wichtig dabei ist, dass er morgens wieder melken kann, denn beim Melken hat er nach eigenem Bekunden die besten Ideen. Mit anderen Worten: Ohne seine Kühe und die inspirierende Wirkung des Melkens fiele ihm wahrscheinlich schon lange nichts mehr ein.

Das Publikum darf gespannt sein, zu welchen vergnüglichen Geschichten seine Kühe ihn wieder inspiriert haben. Der Eintritt ist bei der „Neustädter Kulturmatinee" kostenfrei. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen