Kristina Kolbe

Ringelnattern - für Menschen ungefährlich

Man erkennt die Ringelnatter an den beiden halbmondförmigen Flecken am Hinterkopf. (Foto: Pixabay)

Man erkennt die Ringelnatter an den beiden halbmondförmigen Flecken am Hinterkopf. (Foto: Pixabay)

Ostholstein. In Ostholstein kommt es derzeit vermehrt zu Sichtungen von Ringelnattern. Viele sind verunsichert und informieren die Tierhilfe oder die Polizei.
 
Die Schlangen aus der Familie der Nattern sind jedoch für Menschen vollkommen ungefährlich. Die tagaktiven Tiere leben meist in der Nähe von Gewässern und ernähren sich hauptsächlich von Kleintieren wie Mäusen oder Amphibien.
 
Ringelnattern sind sehr scheu und haben einen starken Fluchtreflex. Nur, wenn eine Flucht nicht möglich ist, gehen sie in die Abwehrhaltung und versuchen sich zunächst durch Scheinbisse, also Stoßbewegung des Kopfes, zu wehren. Wirkliche Bisse kommen äußerst selten vor und sind für Menschen und Haustiere nicht bedrohlich.
 
Erkennen kann man die Ringelnatter an ihrer typischen Färbung am Hinterkopf. Zwei große Punkte in Halbmondform in Gelb bis Orange kennzeichnen die Tiere. Ringelnattermännchen erreichen hier durchschnittlich Gesamtlängen um 75 Zentimeter, Weibchen werden bis zu 110 Zentimeter groß, manchmal auch noch länger. (ko)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen