

Für den Kurs, den Sie belegen wollen, können Sie sich schriftlich,
telefonisch oder persönlich in der Geschäftsstelle Neustadt, Kremper Straße 32,
anmelden: (Tel. 04561/619-340, per Fax: 04561/619-343). In Grömitz ist die
Anmeldung bei der Gemeinde möglich: (Tel. 04562/7719, per Fax: 04562/9991).
Buchungen sind ebenfalls möglich über die Homepage www.vhsneustadt.de. Das Büro
der vhs ist nach den Weihnachtsferien ab 7. Januar 2017 wieder geöffnet.
Sprachkurse in Grömitz
Spanisch mit sehr geringen Kenntnissen
Lehrbuch: Con gusto A1. Leitung: Anna-Elisa Dzieminski. 20,0 UStd. Gebühr: 59
€. Unterrichtstage: Mo. Beginn: 23.01.2017, 18.30 Uhr - 20 Uhr. Kursdauer: 10 x.
Gemeinschaftsschule Grömitz, Klassenraum.Nr.: G42210
Spanisch mit mittleren Kenntnissen
Lehrbuch: Con gusto A1. Leitung: Anna-Elisa Dzieminski. 20,0 UStd. Gebühr: 59
€. Unterrichtstage: Mi. Beginn: 25.01.2017, 17.15 Uhr - 18.45 Uhr. Kursdauer: 10
x. Gemeinschaftsschule Grömitz, Klassenraum-Nr.: G42211
Englisch - Refresher Kurs
Activate and pep up your English. Das brandneue Lehrbuch „ Refresh now A2“
wird genutzt. Leitung: Anna-Elisa Dzieminski. 20,0 UStd. Gebühr: 59 €.
Unterrichtstage: Di. Beginn: 24.01.2017, 17 Uhr - 18.30 Uhr. Kursdauer: 10 x.
Gemeinschaftsschule Grömitz, Klassenraum.Nr.: G46010
Englisch für junge und jung gebliebene Senioren
Lehrbuch: Great! B1 Lehr- und Arbeitsbuch, Klett-Verlag. Im Kreise
Gleichgesinnter kann man hier seine - vielleicht seit langem brachliegenden
Sprachkenntnisse wieder auffrischen. Leitung: Anna-Elisa Dzieminski. 20,0 UStd.
Gebühr: 59 €. Unterrichtstage: Mo. Beginn: 23.01.2017, 16.45 Uhr - 18.15 Uhr.
Kursdauer: 10 x. Gemeinschaftsschule Grömitz, Klassenraum.Nr.: G46011
Französische Konversation
Ein Kurs für alle Liebhaber/-innen der französischen Sprache. Die zu
besprechenden Themen richten sich nach den Wünschen der Teilnehmer/-innen.
Leitung: Anna-Elisa Dzieminski. 20,0 UStd. Gebühr: 59 €. Unterrichtstage: Di.
Beginn: 10.01.2017, 15.30 Uhr - 17 Uhr. Kursdauer: 10 x. Gemeinschaftsschule
Grömitz, Klassenraum.Nr.: G48010
Fotografie
Foto Workshop „Fotos mit Pfiff“ I
Teure Kamera, kreative Ideen - aber dennoch fehlt der richtige Umgang mit der
Kamera um ausdrucksstarke Fotos zu erstellen. Dieser Grundlagenkurs der
Digitalfotografie beinhaltet folgende Aspekte: Blende, Zeit, ISO, Autofocus,
Belichtungsmessung, Weißabgleich, Bildgestaltung, Goldener Schnitt,
Drittelregelung, Weitwinkel-Tele-Makro-Landschaftsaufnahmen, Fotografische
Grundeinstellungen, Übungen mit der eigenen Kamera in freier Natur,
Filterkunde.
Eigene Kamera, Anleitung nebst Zubehör und Stativ, wenn vorhanden, bitte
mitbringen. Treffpunkt: Museum Cap Arcona (Seiteneingang), Am Kremper Tor.
Leitung: Rolf Braun. 10,0 UStd. Gebühr: 27,50 €. Termin: Samstag, 18.03.2017, 10
Uhr - 17.30 Uhr.Nr.: N20101
Foto Workshop
„Fotos mit Pfiff“ II
Kursinhalt s. Kurs Nr. N20101
Leitung: Rolf Braun. 10,0 UStd. Gebühr: 27,50 €. Termin: Samstag, 22.07.2017,
10 Uhr - 17.30 UhrNr.: N20102
Foto Workshop „Grundlagen der Digitalfotografie“ I
am Wochenende
Fotobearbeitung am PC - Monitorkalibrierung
Der Workshop richtet sich an Anfänger/innen und Fortgeschrittene - Inhalte:
Blende, Zeit, ISO, Autofocus, Belichtungsmessung, Weißabgleich, Bildgestaltung,
Goldener Schnitt. Einführung mit der ACDSEE Ultimate 8 Fotosoftware:
Tonwertkorrektur, Zuschneiden, Retusche, Horizontausrichtung, Perspektivische
Korrektur, Datenverwaltung und -sicherung mit Komprimierung, E-Mail-Versand,
Archivierung. Monitorkalibrierung mit Datacolor Speyder 5 Pro. Kamera und Laptop
bitte mitbringen. Der Kurs findet am Freitag von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr statt;
am Samstag von 10.00 Uhr bis 17:30 Uhr. Treffpunkt: Museum Cap Arcona
(Seiteneingang), Am Kremper Tor.
Leitung: Rolf Braun. 16,0 UStd. Gebühr: 44 €. Unterrichtstage: Fr. + Sa.
Termine: 03.02. und 04.02.2017, Kursdauer: 2 x.Nr.: N20110
Foto Workshop „Grundlagen der Digitalfotografie“ II am
Wochenende
Fotobearbeitung am PC - Monitorkalibrierung
Kursinhalt s. Kurs Nr. N20110
Der Kurs findet am Freitag von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr statt; am Samstag von
10.00 Uhr bis 17:30 Uhr. Treffpunkt: Museum Cap Arcona (Seiteneingang), Am
Kremper Tor.
Leitung: Rolf Braun. 16,0 UStd. Gebühr: 44 €. Unterrichtstage: Fr. + Sa.
Termine: 19.05. und 20.05.2017. Kursdauer: 2 x.
Nr.: N20111
Foto Workshop „Grundlagen der Digitalfotografie“ III
Fotobearbeitung am PC - Monitorkalibirierung
Kursinhalt s. Kurs Nr. N20110
Der Kurs findet am Freitag von 15.00 Uhr bis 19.30 Uhr statt; am Samstag von
10.00 Uhr bis 17:30 Uhr. Treffpunkt: Museum Cap Arcona (Seiteneingang), Am
Kremper Tor.
Leitung: Rolf Braun. 16,0 UStd. Gebühr: 44 €. Unterrichtstage: Fr. + Sa.
Termine: 30.06. und 01.07.2017. Kursdauer: 2 x
Nr.: N20112
Klöppeln
Klöppeln für Jede/n
am Samstag
Dieser Kurs findet jeden zweiten Samstag im Monat statt: 14.01.; 11.02.;
11.03.; 08.04.2017.
Leitung: Liesel Friedrich. 20,0 UStd. Gebühr: 55 €. Unterrichtstage: Sa.
Beginn: 14.01.2017. 13.30 Uhr - 17.15 Uhr. Kursdauer: 4 x. VHS, Seminarraum.
Nr.: N21301
Besuch von Kunstausstellungen
Bucerius Kunst Forum Hamburg
Paula Modersohn-Becker (1876-1907) Worpsweder Heidemalerin
„Der Weg in die Moderne“
Die Teilnehmer/-innen reisen mit der Bahn ab Neustadt. Zustieg bis Lübeck
möglich.Die Teilnahmegebühr beträgt incl. An- und Abreise, Eintritt und Führung
ca. 35,00 € (abhängig von der Teilnehmerzahl). Anmeldeschluss: 16. März 2017
Leitung: Ingrid Maschke. Gebühr: 35 €. Termin: Samstag, 25.03.2017, 09 Uhr -
19 Uhr. Treffpunkt Bahnhof Neustadt.
Nr.: N23010
Sprengel Museum Hannover
Niki de Saint Phalle
The Big Shots
Die Teilnehmer/-innen reisen mit der Bahn ab Neustadt. Zustieg bis Lübeck
möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt incl. An- und Abreise, Eintritt und Führung
ca. 45,00 € (abhängig von der Teilnehmerzahl). Anmeldeschluss: 19. April 2017.
Leitung: Ingrid Maschke. Gebühr: 45 €. Termin: Samstag, 29.04.2017, 08 Uhr - 20
Uhr. Treffpunkt Bahnhof Neustadt.
Nr.: N23011
Pergamonmuseum
Museumsinsel Berlin
Die Teilnehmer/-innen reisen mit der Bahn ab Neustadt. Zustieg bis Lübeck
möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt incl. An- und Abreise, Eintritt und Führung
ca. 45,00 € (abhängig von der Teilnehmerzahl). Anmeldeschluss: 07. Juni 2017.
Leitung: Ingrid Maschke. Gebühr: 45 €. Termin: Samstag, 17.06.2017, 06 Uhr - 20
Uhr. Treffpunkt Bahnhof Neustadt
Nr.: N23012
Bucerius Kunst Forum Hamburg
Max Pechstein (1881-1955) Künstler der Moderne
Die Teilnehmer/-innen reisen mit der Bahn ab Neustadt. Zustieg bis Lübeck
möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt incl. An- und Abreise, Eintritt und Führung
ca. 35,00 € (abhängig von der Teilnehmerzahl). Anmeldeschluss: 17. August 2017.
Leitung: Ingrid Maschke. Gebühr: 35 €. Termin: Samstag, 26.08.2017, 09 Uhr - 19
Uhr. Treffpunkt Bahnhof Neustadt.
Nr.: N23013
Malen/Zeichnen
Aquarellmalen am Nachmittag
Die Leuchtkraft und Transparenz der Farben machen die Lebendigkeit der
Aquarellmalerei aus. Schon nach dem Erlernen der ersten Aquarelltechniken können
ausdrucksstarke Ergebnisse entstehen. Im Kurs wird nach Motiven aus Stillleben
und Fotosammlungen gearbeitet; dabei werden die gestalterischen Möglichkeiten
unter der fachkundigen Leitung stetig weiter ausgebaut.
Der Kurs ist für Anfänger/-innen und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet.
Vorhandenes Material wie Wasserfarb- oder Aquarellkasten, Aquarellpapier
(230g/m2) und Aquarellpinsel bitte mitbringen. Für farbige Fotokopien der
Vorlagen wird ein kleiner Zusatzbeitrag erhoben.
Leitung: Marion Gronowsky. 27,0 UStd. Gebühr: 74,25 €. Unterrichtstage: Mi.
Beginn: 15.02.2017, 14 Uhr - 16.30 Uhr. Kursdauer: 8 x, ehem. Grundschule
Neustadt, Schulstr. 5.
Nr.: N25010
Neu - Bewusst sehen durch Zeichnen - Workshop 1
In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit Grundübungen für Linien, Formen,
Texturen und der Perspektive. Ziel ist es, mit einfachen Linien eine Landschaft,
ein Gebäude oder Gegenstände zu skizzieren. Bitte mitbringen: einen Zeichenblock
DIN A3, Skizzenblock oder -buch DIN A4, Bleistifte in verschiedenen Härtegraden,
einen Fotoapparat (Handy) und gute Laune. Bei geeignetem Wetter gehen wir
nachmittags auf Motivsuche in freier Natur.
Leitung: Heidemarie Winter. 5,0 UStd. Gebühr: 13,75 €. Termin: Samstag,
25.03.2017, 13 Uhr - 16.45 Uhr, VHS, Seminarraum.
Nr.: N25011
Neu - Bewusst sehen durch Zeichnen - Workshop 2
Kursinhalt s. Kurs Nr. N25011.
Leitung: Heidemarie Winter. 5,0 UStd. Gebühr: 13,75 €. Termin: Samstag,
13.05.2017, 13 Uhr - 16.45 Uhr, VHS, Seminarraum.
Nr.: N25012
Silberschmieden
Wochenendkurs – Schmuck, der die Seele berührt
Fertigen Sie sich in diesem Kurs zwei bis drei Lieblingsstücke an. Die
Kursleiterin stellt das Werkzeug (Verbrauchsmaterial wie Sägeblätter und
Schmirgelpapier 10 € zusätzlich) und Sterling Silber in bearbeiteten Formen wie
Ringschienen und Blechen (Materialkosten ab ca. 60 € zusätzlich) zur Verfügung.
Der Kurs findet am Freitag von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr statt; am Samstag von
09.30 Uhr bis 19.00 Uhr.
Leitung: Meike Fabricius. Gebühr: 64,00. Termine: Freitag, 28.04.2017 und
Samstag, 29.04.2017. Ehemalige Grundschule Neustadt, Schulstr. 5.
Nr.: N26001
Griechischer Tanz
Griechenland im Tanz erleben für Fortgeschrittene am Wochenende
Dieser Aufbaukurs freut sich auf neue Teilnehmer/innen mit griechischen
Tanzerfahrungen. Lassen Sie sich mitreißen von der überschäumenden Lebensfreude
der griechischen Tänze. Wichtige Hintergrundinformationen zu den verschiedenen
Tänzen runden den Kurs ab. Der Kurs findet am Freitag von 18.30 Uhr bis 21.00
Uhr statt; am Samstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr.
Leitung: Gisela Ostermeyer. Gebühr: 22 €. Termine: Freitag, 17.02.2017 und
Samstag, 18.02.2017. Haus des Gastes, Tourismus Service Pelzerhaken.
Nr.: N29010
Gesundheitskurse
Yoga I
Yoga ist ein wissenschaftliches System, das jedem Menschen in jeder
Ausgangslage die Möglichkeit gibt einzusteigen, um sein persönliches Wachstum zu
fördern. Dies geschieht nicht nur auf körperlicher sondern auch auf
geistig-seelischer Ebene. Der Kurs wird gemeinsam von dem Ehepaar Maiwaldt
geleitet. Bitte bequeme Kleidung tragen und mitbringen: Isomatte oder Decke,
Kissen und einen Gurt/Gürtel.
Am 16. und 23.01.2017 findet der Kurs nicht statt.
Leitung: Jörg Maiwaldt. 44,0 UStd. Gebühr: 123,20 €. Unterrichtstage: Mo.
Beginn: 09.01.2017, 17 Uhr - 18.30 Uhr. Kursdauer: 22 x,
Jacob-Lienau-Schule.
Nr.: N31001
Yoga II
Kursinhalt s. Kurs Nr. N31001. Bitte bequeme Kleidung tragen; Isomatte/
Decke, Kissen und Gurt oder Gürtel mitbringen. Am 16. und 23.01.2017 findet der
Kurs nicht statt.
Leitung: Jörg Maiwaldt. 44,0 UStd. Gebühr: 123,20 €. Unterrichtstage: Mo.
Beginn: 09.01.2017, 18.30 Uhr - 20 Uhr. Kursdauer: 22 x.
Jacob-Lienau-Schule.
Nr.: N31002
Yoga III
Kursinhalt s. Kurs Nr. N31001. Bitte bequeme Kleidung tragen; Isomatte/Decke,
Kissen und Gurt oder Gürtel mitbringen. Am 18. und 25.01.2017 findet der Kurs
nicht statt.
Leitung: Jörg Maiwaldt. 48,0 UStd. Gebühr: 134,40 €. Unterrichtstage: Mi.
Beginn: 11.01.2017, 17 Uhr - 18.30 Uhr. Kursdauer: 24 x.
Jacob-Lienau-Schule.
Nr.: N31003
Yoga IV
Kursinhalt s. Kurs Nr. N31001. Bitte bequeme Kleidung tragen; Isomatte/
Decke, Kissen und Gurt oder Gürtel mitbringen. Am 18. und 25.01.2017 findet der
Kurs nicht statt.
Leitung: Jörg Maiwaldt. 48,0 UStd.Gebühr: 134,40 €. Unterrichtstage: Mi.
Beginn: 11.01.2017, 18.30 Uhr - 20 Uhr. Kursdauer: 24 x.
Jacob-Lienau-Schule.
Nr.: N31004
Didgeridoo
Workshop - Ein Abend mit dem Didgeridoo I
Jung und Alt können das Spielen erlernen. Bei Asthma und besonders bei
Schnarchproblemen können mit dieser sanften Methode Symptome gelindert werden.
Das Didgeridoo im Wert von 50,00 € ist in der Kursgebühr enthalten.
Leitung: Michael Lennartz. 3,0 UStd. Gebühr: 58,25 €. Termin: Samstag,
14.01.2017, 16 Uhr - 18 Uhr. VHS, Seminarraum.
Nr.: N31005
Workshop - Ein Abend mit dem Didgeridoo II
Kursinhalt s. Kurs Nr. N31005
Leitung: Michael Lennartz. 3,0 UStd. Gebühr: 58,25 €. Termin: Samstag,
11.02.2017, 16 Uhr - 18 Uhr. VHS, Seminarraum.
Nr.: N31006
Tai Chi Teil 2 - Fortsetzung des Herbstkurses
Am 01.03.2017 findet der Kurs nicht statt.
Leitung: Michael Lennartz. 20,0 UStd. Gebühr: 55 €. Unterrichtstage: Mi.
Beginn: 25.01.2017, 18 Uhr - 19.30 Uhr. Kursdauer: 10 x, ehem. Grundschule
Neustadt, Pausenhalle, Schulstr. 5.
Nr.: N31007
Tai Chi Teil 3
Leitung: Michael Lennartz. 20,0 UStd. Gebühr: 55 €. Unterrichtstage: Mi.
Beginn: 26.04.2017, 18 Uhr - 19.30 Uhr. Kursdauer: 10 x, ehem. Grundschule
Neustadt, Pausenhalle, Schulstr. 5.
Nr.: N31008
Heilkraft der Obertöne
Neue Wege zur Entspannung und Vitalisierung von Körper, Geist und Seele mit
Hilfe von Obertönen: Begleiter auf diesem Weg sind Klangschalen,
Phantasiereisen, leichte Körperarbeit, Atemübungen und unsere Stimmen. Bitte
Decke und Isomatte mitbringen.
Leitung: Rudolf Ahrens. 20,0 UStd. Gebühr: 55 €. Unterrichtstage: Mo.
Beginn: 13.02.2017, 20 Uhr - 21.30 Uhr. Kursdauer: 10 x. Stadtbücherei,
Seminarraum OG.
Nr.: N31009
Heil-Meditation
Still werden, Kraft und Gelassenheit spüren, Kontakt mit dem inneren
Heilstrom. Dieser Kurs ist für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet.
Leitung: Claudia Bohnert. 10,0 UStd. Gebühr: 22 €. Unterrichtstage: Do.
Beginn: 27.04.2017, 17.30 Uhr - 19 Uhr. Kursdauer: 5 x. Jacob-Lienau-Schule.
Nr.: N31010
Gymnastik/Bewegung
Gymnastik am Vormittag
Leitung: Ursula Schlüter. 32,0 UStd. Gebühr: 70,40 €. Unterrichtstage: Mo.
Beginn: 09.01.2017, 09.30 Uhr - 10.30 Uhr. Kursdauer: 24 x. Gogenkroghalle.
Nr.: N32001
Wirbelsäulenentspannung I - sanftes Rückentraining
Ein sanftes und entspannendes Tiefen-Muskeltraining für die Wirbelsäule; es
wirkt blockadenlösend und stressabbauend; stabilisierend. Bitte lockere warme
Kleidung tragen und eine Decke mitbringen.
Leitung: Regina Vogt. 18,0 UStd. Gebühr: 39,60 €. Unterrichtstage: Mi.
Beginn: 11.01.2017, 18.30 Uhr - 19.30 Uhr. Kursdauer: 13 x. Schule am Steinkamp,
Turnhalle.
Nr.: N32002
Power Fitness I mit Body-Forming
Die bekannten Fitnessübungen mit und ohne Geräte sorgen für eine bessere
Kondition, Koordination und Muskelkräftigung. Dehnübungen und Body-Work-out
runden das Programm ab.
Leitung: Regina Vogt. 18,0 UStd. Gebühr: 39,60 €. Unterrichtstage: Mi.
Beginn: 11.01.2017, 19.30 Uhr - 20.30 Uhr. Kursdauer: 13 x. Schule am
Steinkamp,
Turnhalle.
Nr.: N32003
Wirbelsäulenentspannung II - sanftes Rückentraining
Kursinhalt s. Kurs Nr. N32002.
Leitung: Regina Vogt. 15,0 UStd. Gebühr: 33 €. Unterrichtstage: Mi. Beginn:
26.04.2017, 18.30 Uhr - 19.30 Uhr. Kursdauer: 11 x. Schule am Steinkamp,
Turnhalle.
Nr.: N32004
Power Fitness II mit Body-Forming
Kursinhalt s. Kurs Nr. N32003.
Leitung: Regina Vogt. 15,0 UStd. Gebühr: 33 €. Unterrichtstage: Mi. Beginn:
26.04.2017, 19.30 Uhr - 20.30 Uhr. Kursdauer: 11 x. Schule am Steinkamp,
Turnhalle.
Nr.: N32005
Gymnastik für Alle
Leitung: Mayra Schubert. 18,0 UStd. Gebühr: 49,50 €. Unterrichtstage: Di.
Beginn: 10.01.2017. 18 Uhr - 19 Uhr. Kursdauer: 13 x. Schule am Steinkamp,
Turnhalle.
Nr.: N32006
Gymnastik für Alle
Leitung: Mayra Schubert. 18,0 UStd. Gebühr: 49,50 €. Unterrichtstage: Do.
Beginn: 12.01.2017. 18.30 Uhr - 19.30 Uhr. Kursdauer: 13 x ehem. Grundschule
Neustadt, Schulstr. 5.
Nr.: N32007
Sprachkurse
Russisch
Modernes Russisch mit geringen Kenntnissen
Leitung: Galina Hoyer. 36,0 UStd. Gebühr: 99 €.Unterrichtstage: Mi. Beginn:
11.01.2017. 18 Uhr - 19.30 Uhr. Kursdauer: 18 x. Jacob-Lienau-Schule.
Nr.: N41901
Modernes Russisch mit Kenntnissen
Leitung: Galina Hoyer. 34,0 UStd. Gebühr: 93,50 €. Unterrichtstage: Mo.
Beginn: 09.01.2017. 18 Uhr - 19.30 Uhr. Kursdauer: 17 x.
Jacob-Lienau-Schule.
Nr.: N41902
Spanisch
Neu - Spanisch für Nullanfänger/innen
Leitung: Marisa Nagler-Schmitz. 46,0 UStd. Gebühr: 126,50 €. Unterrichtstage:
Mi. Beginn: 11.01.2017. 20 Uhr - 21.30 Uhr. Kursdauer: 23 x.
Jacob-Lienau-Schule.
Nr.: N42200
Spanisch für Fortgeschrittene
Es geht immer noch mehr. Erweitern Sie Ihre vorhandenen Kenntnisse und seien
Sie willkommen in diesem Kurs.
Leitung: Marisa Nagler-Schmitz. 46,0 UStd. Gebühr: 126,50 €. Unterrichtstage:
Mi. Beginn: 11.01.2017. 18.15 Uhr - 19.45 Uhr. Kursdauer: 23 x.
Jacob-Lienau-Schule.
Nr.: N42201
Dänisch Dänisch mit sehr geringen Kenntnissen
Fortsetzung des Anfängerkurses vom Herbstsemester 2016.
Leitung: Marianne Breidbach. 24,0 UStd. Gebühr: 66 €. Unterrichtstage: Mi.
Beginn: 18.01.2017. 18.15 Uhr - 19.45 Uhr. Kursdauer: 12 x. Kinderhaus am
Binnenwasser.
Nr.: N43001
Dänisch für Fortgeschrittene
Quereinsteiger/-innen sind herzlich willkommen.
Leitung: Marianne Breidbach. 26,0 UStd. Gebühr: 71,50 €. Unterrichtstage: Di.
Beginn: 10.01.2017. 18.15 Uhr - 19.45 Uhr. Kursdauer: 13 x. Kinderhaus am
Binnenwasser.
Nr.: N43002
Dänische Konversation
Leitung: Marianne Breidbach. 26,0 UStd. Gebühr: 71,50 €. Unterrichtstage: Mo.
Beginn: 09.01.2017. 18.15 Uhr - 19.45 Uhr. Kursdauer: 13 x. Kinderhaus am
Binnenwasser.
Nr.: N43003
Deutsch als Fremdsprache
Deutsch als Fremdsprache - A1
Der Kurs findet montags und donnerstags statt.
Leitung: Olga Westphal. 48,0 UStd. Gebühr: 132 €. Unterrichtstage: Mo. + Do.
Beginn: 16.01.2017. 09 Uhr - 10.30 Uhr.Kursdauer: 24 x. Jugendcafé Neustadt.
Nr.: N44010
Deutsch als Fremdsprache - A2
Der Kurs findet mittwochs und freitags statt.
Leitung: Ute Alpen. 46,0 UStd. Gebühr: 126,50 €.Unterrichtstage: Mi. + Fr.
Beginn: 18.01.2017. 09 Uhr - 10.30 Uhr. Kursdauer: 23 x. Jugendcafé
Neustadt.
Nr.: N44020
Deutsch als Fremdsprache - B1
Der Kurs findet mittwochs und freitags statt.
Leitung: Ute Alpen. 46,0 UStd. Gebühr: 126,50 €. Unterrichtstage: Mi. + Fr.
Beginn: 18.01.2017. 10.45 Uhr - 12.15 Uhr. Kursdauer: 23 x. Jugendcafé
Neustadt.
Nr.: N44030
Plattdeutsch
Plattdüütsch is cool mit geringen Vorkenntnissen
Der Kurs findet nicht am 20.03.2017 statt.
Leitung: Heinrich Evers. 20,0 UStd. Gebühr: 55 €. Unterrichtstage: Mo.
Beginn: 23.01.2017. 18 Uhr - 19.30 Uhr. Kursdauer: 10 x. VHS, Seminarraum.
Nr.: N45001
Plattdüütsch is cool mit guten Vorkenntnissen
Der Kurs findet nicht am 21.03.2017 statt. Leitung: Heinrich Evers. 20,0
UStd. Gebühr: 55 €. Unterrichtstage: Di. Beginn: 24.01.2017. 16.30 Uhr - 18 Uhr.
Kursdauer: 10 x. VHS, Seminarraum.
Nr.: N45002
Plattdüütsch is cool mit sehr guten Vorkenntnissen am
Abend
Der Kurs ist bereits ausgebucht. Leitung: Heinrich Evers. 20,0 UStd. Gebühr:
55 €. Unterrichtstage: Mi. Beginn: 25.01.2017. 17.30 Uhr - 19 Uhr. Kursdauer: 10
x. VHS, Seminarraum.
Nr.: N45003
Plattdüütsch is cool mit sehr guten Vorkenntnissen am
Nachmittag
Der Kurs ist bereits ausgebucht.
Leitung: Heinrich Evers. 20,0 UStd. Gebühr: 55 €. Unterrichtstage: Di.
Beginn: 24.01.2017. 14.30 Uhr - 16 Uhr. Kursdauer: 10 x. VHS, Seminarraum.
Nr.: N45004
Englisch am Vormittag
Englisch für Anfänger/innen mit sehr geringen
Kenntnissen
Leitung: Mary V. Krohnsnest. 24,0 UStd. Gebühr: 66 €. Unterrichtstage: Do.
Beginn: 19.01.2017. 10.30 Uhr - 12 Uhr. Kursdauer: 12 x. VHS, Seminarraum.
Nr.: N46001
Englisch für Anfänger/innen mit geringen Kenntnissen
Leitung: Mary V. Krohnsnest. 24,0 UStd. Gebühr: 66 €. Unterrichtstage: Mi.
Beginn: 18.01.2017. 10.30 Uhr - 12 Uhr. Kursdauer: 12 x. VHS, Seminarraum.
Nr.: N46002
Learning English for fun
Leitung: Mary V. Krohnsnest. 24,0 UStd. Gebühr: 66 €. Unterrichtstage: Di.
Beginn: 17.01.2017. 10.30 Uhr - 12 Uhr. Kursdauer: 12 x. VHS, Seminarraum.
Nr.: N46003
English Conversation I
Leitung: Mary V. Krohnsnest. 24,0 UStd. Gebühr: 66 €. Unterrichtstage: Mi.
Beginn: 18.01.2017. 09 Uhr - 10.30 Uhr. Kursdauer: 12 x. VHS, Seminarraum.
Nr.: N46004
English Conversation II
Leitung: Mary V. Krohnsnest. 24,0 UStd. Gebühr: 66 €. Unterrichtstage: Di.
Beginn: 17.01.2017. 09 Uhr - 10.30 Uhr. Kursdauer: 12 x. VHS, Seminarraum.
Nr.: N46005
Daily English
Leitung: Mary V. Krohnsnest. 24,0 UStd. Gebühr: 66 €. Unterrichtstage: Do.
Beginn: 19.01.2017. 09 Uhr - 10.30 Uhr. Kursdauer: 12 x. VHS, Seminarraum.
Nr.: N46006
Englisch am Abend
Refresher Course
Everybody is welcome. Don‘t be shy.
Leitung: Ute Schielmann-Ziehm. 24,0 UStd. Gebühr: 66 €. Unterrichtstage: Mo.
Beginn: 09.01.2017. 19.45 Uhr - 21.15 Uhr. Kursdauer: 12 x. VHS,
Seminarraum.
Nr.: N46007
Französisch am Vormittag
Französisch mit geringen Kenntnissen am Vormittag
Leitung: Ute Alpen. 24,0 UStd. Gebühr: 66 €. Unterrichtstage: Di. Beginn:
17.01.2017. 09 Uhr - 10.30 Uhr. Kursdauer: 12 x. Stadtbauamt, Kirchhofsallee,
Konferenzraum.
Nr.: N48000
Französische Konversation am Vormittag
Leitung: Ute Alpen. 24,0 UStd. Gebühr: 66 €. Unterrichtstage: Di. Beginn:
17.01.2017. 10.45 Uhr - 12.15 Uhr. Kursdauer: 12 x. Stadtbauamt, Kirchhofsallee,
Konferenzraum.
Nr.: N48001
Italienisch am Vormittag
Italienisch für Fortgeschrittene am Vormittag
Leitung: Rina Peters-Panzeri. 20,0 UStd. Gebühr: 55 €. Unterrichtstage: Mi.
Beginn: 11.01.2017. 09.30 Uhr - 11 Uhr. Kursdauer: 10 x. Stadtbücherei,
Seminarraum OG.
Nr.: N49001
Internet Senioren-Treff
Die VHS und der Seniorenbeirat Neustadt in Holstein bieten jeweils mittwochs
von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr und samstags von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr einen
kostenlosen Internet-Senioren-Treff im Seminarraum der vhs in der Kremper Straße
an. Bei einer Tasse Kaffee (50 ct.) wird das Internet unter fachkundiger Leitung
erkundet. In zwangloser Runde findet ein Erfahrungsaustausch statt. VHS,
Seminarraum.
Nr.: N5000
EDV für Anfänger/innen
Schnupperkurs PC für Einsteiger/innen
Dieser Kurs richtet sich an wirkliche Nullanfänger/innen, die noch nie an
einem Computer gearbeitet haben.
Leitung: Willy Heckel. 11,0 UStd. Gebühr: 39,60 €. Unterrichtstage: Fr.
Beginn: 13.01.2017. 17 Uhr - 19 Uhr. Kursdauer: 4 x. VHS, Seminarraum.
Nr.: N51010
Hauptschulabschluss (ESA) - Prüfungslehrgang
Der Unterricht findet dienstags und donnerstags von 16.45 Uhr bis 19.45 Uhr
statt.
Leitung: Team HASA. 104,0 UStd. Gebühr: 104 €. Unterrichtstage: Di. + Do.
Beginn: 10.01.2017. 16.45 Uhr - 19.45 Uhr. Kursdauer: 26 x.
Jacob-Lienau-Schule.
Nr.: N61001
Einzelveranstaltungen
Einzelveranstaltung - „Nein“ sagen lernen
Grenzen setzen heißt, nein sagen zu lernen und zu formulieren, was man
wirklich will und abzulehnen, was man nicht mehr möchte. Ergründen Sie Ihre
„Nein-Ängste“ und sagen Sie wieder „Ja“ zu sich selbst und Ihren
Vorstellungen.
Leitung: Carola-Maria Tappert. 4,0 UStd. Gebühr: 11,20 €. Termin: Samstag,
04.02.2017. 12 Uhr - 15 Uhr. Stadtbücherei, Seminarraum OG.
Nr.: NV1070
Einzelveranstaltung - Das Enneagramm - die neun Typen der
Seele
Jeder Mensch betrachtet die Welt durch den Filter seines Weltbildes. Neun
verschiedene Persönlichkeitstypen werden unterschieden. Mit Hilfe des
Enneagramms wird dazu beigetragen, die eigenen Verhaltensmuster deutlicher zu
erkennen und zwischenmenschliche Beziehungen positiv zu beeinflussen.
Leitung: Carola-Maria Tappert. 6,0 UStd. Gebühr: 16,80 €. Termin: Samstag,
25.03.2017. 12 Uhr - 16 Uhr. Stadtbücherei, Seminarraum OG.
Nr.: NV1071
Erfolgreiches Meeresangeln in Norwegen (2 Abende)
Angeln in Fjorden und Küstengewässern des Nordens. Basics für Einsteiger mit
Tipps und Tricks für Fortgeschrittene. Stichworte zum Inhalt: Reiseplanung,
Ziele, Boote, Ausrüstung, Seekarten lesen, Beute. Dieser Kurs erstreckt sich
über zwei Abende.
Leitung: Frank Gert Zillich. 6,0 UStd. Gebühr: 16,50 €. Unterrichtstage: Di.
Beginn: 30.05.2017. 18.30 Uhr - 20.45 Uhr. Kursdauer: 2 x.
Jacob-Lienau-Schule.
Nr.: NV1100
Aktionsmonat Mai 2017 -
„Naturerlebnis der heimischen Pflanzen- und Tierwelt“ in
Zusammenarbeit mit dem BUND-Umwelthaus Neustädter Bucht:
Einheimische Detox-Kräuter
Auf einem Spaziergang am Binnenwasser lassen sich viele Wildkräuter
entdecken, die dem Körper große Unterstützung zur Reinigung und Steigerung der
Vitalisierung bieten. Vielfältige Informationen zu den wertvollen Wildkräutern
und deren Verwendungsmöglichkeiten werden abgerundet durch das anschließende
Herstellen gesunder und hilfreicher Smoothies. Treffpunkt: Parkplatz am
Kinderhaus/Binnenwasser in Neustadt; später Fahrgemeinschaft zur
Jacob-Lienau-Schule. Kosten 12 €. Anmeldungen auch unter 04561/478899 Heidrun
Leddin.
Leitung: Heidrun Leddin. Gebühr: 12 €. Termin: Samstag, 20.05.2017. 15 Uhr -
17.30 Uhr. Jacob-Lienau-Schule.
Nr.: NV1150
Die Grünkraft der Heilkräuter nach Hildegard von Bingen
Spannende Weisheiten und aktuelle Neuigkeiten aus der ganzheitlichen
Heilkunde. Für unseren Alltag gibt es nach wie vor viele interessante
Erkenntnisse in dem Schatz zu entdecken, den die weise und unglaublich
vielseitige Äbtissin Hildegard von Bingen hinterlassen hat. Die Kursleiterin
gibt neben einer Einführung neue Anregungen über den Einsatz wertvoller
Heilkräuter weiter. Kosten 5 €. Anmeldungen auch unter 04561/478899 Heidrun
Leddin.
Leitung: Heidrun Leddin. Gebühr: 5 €. Termin: Samstag, 08.07.2017. BUND -
Umwelthaus Neustädter Bucht.
Nr.: NV1151
Neu - Einzelveranstaltung - Natürlich gesund mit Heil- und
Küchenkräutern
An diesem Abend soll es um Ideen gehen, Gesundheit in den Alltag (wieder)
einzubauen. Viel Wissen darum war früher in jeder Küche und in jedem Garten
vorhanden. An diesem Abend werden zunächst einige Heil- und Küchenkräuter
besprochen. Danach kann es zum lebendigen Austausch über heilsame Rezepte für
Küche und Hausapotheke kommen. Ziel und Reiz dieser Veranstaltung liegen in der
Fülle des gesammelten und ausgetauschten Wissens. Bitte Schreibutensilien
mitbringen.
Leitung: Ute Lowitz. 3,0 UStd. Gebühr: 8,25 €. Termin: Freitag, 10.02.2017.
17.30 Uhr - 19.45 Uhr. Stadtbücherei, Seminarraum OG.
Nr.: NV3701
Fische räuchern mit Verkostung I
In dieser Veranstaltung wird das Räuchern und Laken von lokal gefangenem
Fisch gezeigt. Tipps zum Würzen und Salzen sowie die Grundlagen zum Heizen und
Räuchern werden vermittelt. Für das Verkosten des frischen Räucherguts wird eine
Kostenbeteiligung von 5 € pro Teilnehmer/in erhoben und direkt beim Kursleiter
beglichen.
Leitung: Frank Gert Zillich. 3,0 UStd. Gebühr: 8,25 €. Termin: Freitag,
31.03.2017. 17 Uhr - 19.15 Uhr. BUND - Umwelthaus Neustädter Bucht.
Nr.: NV3702
Fische räuchern mit Verkostung II
Kursinhalt s. Kurs Nr. NV3702. Leitung: Frank Gert Zillich. 3,0 UStd. Gebühr:
8,25 €. Termin: Freitag, 19.05.2017. 17 Uhr - 19.15 Uhr. BUND - Umwelthaus
Neustädter Bucht.
Nr.: NV3703
Einzelveranstaltung - Frühlingsfrisch mit Ayurveda
Ayurveda bedeutet „Wissen vom (gesunden und langen) Leben“.
An diesem Kurstag tauchen Sie ein in das jahrtausendealte Ayurvedische
Gesundheitskonzept. Hierbei schauen wir durch die „Frühlingsbrille“: Sie
erhalten Einblicke in die Grundlagen der Ayurvedischen Ernährungslehre und die
Selbstregulierungskräfte des Körpers. Sie entdecken die Zusammenhänge zwischen
der Wirkung von Nahrung und der Jahreszeit; d. h. welche Nahrungsmittel und
Gewürze den inneren Frühjahrs-putz unterstützen. Und da dies im wahrsten Sinne
eine Frage des Geschmacks ist, erwarten Sie duftende Gewürze zum Riechen,
Schmecken, Anfassen. Lassen Sie sich inspirieren. (Anmerkung: In diesem Kurs
wird nicht gekocht.).
Leitung: Manuela Kroll. 4,0 UStd. Gebühr: 11,20 €. Termin: Samstag,
04.03.2017. 09 Uhr - 12.15 Uhr. Stadtbücherei, Seminarraum OG.
Nr.: NV3704