Gesche Muchow

„Somewhere over the rainbow…“

Sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch sehr lecker.

Sieht nicht nur toll aus, sondern ist auch sehr lecker.

Nicht erst seitdem Einhörner zuhauf durch die Kinderzimmer galoppieren, ist der Regenbogen ein beliebtes Motiv für kleine Mädchen und Jungen. Was liegt da näher als einen ganzen Kindergeburtstag unter dieses Motto zu stellen? Von der Torte über die Deko bis hin zu den Spielen bietet der bunte Himmelsbogen herrliche Ideen, die den kleinen Geburtstagsgästen ein Staunen ins Gesicht zaubern werden.
Nicht nur lecker, sondern auch ein echter Hingucker ist die Regenbogentorte. Und wir verraten Ihnen, wie sie gemacht wird. Am besten arbeiten Sie mit zwei Springformen in den Größen 18 cm oder 20 cm.
 
Zutaten:
Für den Biscuit: - 6 Eier - 5 EL heißes Wasser – 150g Mehl – 150g Speisestärke – 225g Zucker – 2 Päckchen Vanillezucker – 5 gestrichene TL Backpulver – Lebensmittelfarbe
Für das Topping: - 1000g Frischkäse – 500g weiße Schokolade
 
Zubereitung
Das Topping:
Für das Topping 500g weiße Schokolade schmelzen. Dann 1.000g Frischkäse in einer Rührschüssel cremig schlagen. Anschließend wird die geschmolzene Schokolade unter den Frischkäse gehoben. Das Topping solltet man nach Möglichkeit für 1 bis 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit es etwas fester wird. In dieser Zeit kann man die Biscuitböden zubereiten.
 
Der Biscuit:
Zunächst vermischt man die Eier mit dem heißen Wasser und schlägt sie schön schaumig. Dann den Zucker und den Vanillezucker dazugeben und dabei weiterrühren.
 
Als nächstes das Mehl mit der Speisestärke und dem Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen. Erst danach das Mehl-Gemisch nach und nach in die Rührschüssel geben. Nun den Teig in gleicher Menge auf sechs kleine Schüsseln verteilen (entspricht etwa 120 bis 130 g Teig pro Schüssel). Und danach den Teig mit Lebensmittelfarben einfärben in den Farben rot, orange, gelb, grün, blau und lila. Nun die Teigportionen nacheinander (also einzeln) in die mit Backpapier ausgelegte Springform legen und jeden einzelnen Boden jeweils für 10 bis 13 Minuten bei 190 Grad Celsius (Umluft) backen. Die einzelnen Böden müssen nach dem Backen abkühlen, bevor sie aus der Form gelöst werden.
 
Schichten und dekorieren:
Beim Zusammenbauen des Kunstwerkes unbedingt die richtige Reihenfolge der Farben beachten. Wenn man eine fruchtige Note in den Kuchen bringen möchte, kann man zusätzlich etwas Johannisbeergelee auf den Böden verteilen. Ohne Gelee, wird beim Schichten mit dem lilafarbenen Boden angefangen, darauf etwas von der Creme aus Frischkäse und weißer Schokolade verteilt und dann einfach den nächsten Boden (blau) darauflegen. So wird weitergeschichtet, bis alle Böden übereinander liegen.
 
Wenn man mit Johannisbeergelee arbeiten möchte, das Gelee unbedingt auf die Unterseite des oberen Bodens streichen, und das Topping auf die Oberseite des unteren Bodens. Ansonsten verschmiert die weiße Creme.
 
Anschließend „ummantelt“ man die gesamte Torte mit dem noch übrigen Topping und stellt sie gleich darauf in den Kühlschrank. Wichtig: Erst kurz vor dem Servieren die Torte verzieren. Entweder klassisch mit Smarties, bunten Perlen oder auch ausgestochenen Fondantbildchen. (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen