

Schönwalde. Für manch einen gehört die Lektüre einer Zeitung oder eines guten Buches zum Verrichten gewisser persönlicher Geschäfte einfach dazu. Auf dem Gelände des Naturerlebnisraums „Historischer Pfarrhof“ hat das Lesen auf der Toilette jetzt eine ganz neue Dimension bekommen.
Zwischen Rosenstock und Buchenhecke steht es: das längst stillgelegte Toilettenhäuschen aus alten Zeiten, das Käte und Christoph Huppenbauer seiner neuen Bestimmung übergeben haben. Künftig soll es all jenen, die ausgelesene Bücher verschenken möchten oder neuen Lesestoff brauchen, als Tauschbörse dienen. Für den Erstbestand hat das Ehepaar schon gesorgt. In einem Regal steht eine bunte Mischung aus Romanen, Sachlektüre und Kinderbüchern.
Das Klohäuschen wurde im 19. Jahrhundert im Fachwerkstil errichtet und besteht aus zwei Kammern. Auf der einen Seite erleichterte sich einst der Pfarrer, auf der anderen die Gottesdienstbesucher. Vor einigen Jahren wurde das inmitten des alten Pfarrhofensembles liegende Gebäude restauriert. „Es wäre zu schade gewesen, wenn wir dieses schmucke Kleinod nur als Geräteschuppen genutzt hätten. Wir dachten, dass eine Büchertauschbörse eine sinnvolle neue Zweckbestimmung sei. So bleibt es - wenn auch in anderer Weise - ein einladendes stilles Örtchen“, sagte Christoph Huppenbauer.
Die Büchertauschbörse funktioniert nach dem Prinzip der öffentlichen Bücherschränke: Wer zuhause in seinem Bücherregal Platz schaffen möchte, kann seine Bücher in dem Toilettenhäuschen abgeben. Wer Lesestoff braucht, kann sich mit neuer Lektüre versorgen, ohne Formalitäten, kostenlos – oder gegen eine Spende an den „Freundeskreis Pfarrhof Schönwalde“.
Das idyllisch gelegene Örtchen lädt zum Verweilen ein. Wer will, kann direkt auf der Attrappe des Plumpsklos oder draußen auf der Bank Platz nehmen und in Ruhe schmökern.
„Das Ganze lebt vom verantwortungsvollen Gebrauch und der Fürsorge seiner Nutzer. Mitglieder des Freundeskreises werden das Projekt mit einem wohlwollend achtsamen Auge begleiten“, so Christoph Huppenbauer. Der Freundeskreis erhofft sich von der Initiative, dass sich der Naturerlebnisraum Pfarrhof mit seinem einzigartigen Ambiente als eine touristische Attraktion und als ein Erholungsraum weiter etabliert.
Eine Erweiterung der Büchertauschbörse an diesem außergewöhnlichen Ort ist übrigens schon in Planung: Die zweite Kammer des Toilettenhäuschens soll ausschließlich mit Bilderbüchern und Kinderliteratur bestückt werden. Somit bekäme dann auch die Redewendung „mal eben für kleine Mädchen gehen“, eine ganz neue Bedeutung. (he)