Gesche Muchow

Tipps gegen Erkältungen und für ein starkes Immunsystem

Die Temperaturen sinken, es regnet und manchmal ist es draußen alles andere als anheimelnd. In der Wohnung werden die Heizungen angestellt, was sowohl die Raumluft als auch unsere Schleimhäute austrocknet. Wenn nun noch Kollegen und Freunde um uns rum niesen und schniefen, haben wir ebenfalls ganz schnell eine Erkältung.
 
Mit diesen Tipps wird das Immunsystem auf Vordermann gebracht und Erkältungen vorgebeugt.
 
Frisches Obst essen
Mit Obst lässt sich das Immunsystem positiv beeinflussen, da gerade hier die Vitamine A, C, D und E sowie Eisen und Zink enthalten sind. Einen Griff zum Obstteller mit einer bunten Mischung aus verschiedenen Sorten dankt das Immunsystem mit Abwehrkräften.
 
Ingwer
Abgesehen davon, dass Ingwer unseren Speisen einen ganz besonderen Pfiff gibt und sich sowohl im Tee als auch in deftigen und in süßen Speisen sehr gut macht, fördert er nebenbei noch die Durchblutung, wirkt entkrampfend und antibakteriell und die ätherischen Öle lindern Schnupfen und Halsentzündungen.
 
Grünkohl
Grünkohl ist ein typisches Wintergemüse und entwickelt seinen typischen Geschmack erst bei kühlen Temperaturen. Neben hohen Mengen an Vitamin C liefert er ebenfalls Vitamin A und Betacarotin, welche wichtig für den Aufbau und die Versorgung der Schleimhäute sind und somit der Stärkung unserer Abwehrkräfte dienen.
 
Viel Trinken
Wenn die Luft durchs Heizen trocken wird, verlieren die Nasen- und Rachenschleimhäute an Feuchtigkeit und können Bakterien und Viren nicht mehr so gut abhalten. Daher ist es wichtig, viel zu trinken und die Schleimhäute dabei wieder mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dabei sind vor allem Wasser, aber auch warme Tees mit Kräutern und Früchten ideal.
 
Frische Luft
Lüften dient ebenfalls dazu, dass die von der trockenen Heizungsluft angegriffenen Schleimhäute wieder mit Feuchtigkeit versorgt werden. Auch Spaziergänge an der frischen Luft sind für das Immunsystem zu empfehlen.
 
Sport
Regelmäßige Bewegung und Sport hilft dem Immunsystem und macht weniger anfällig für Erkältungen. Gerade Ausdauersportarten wie zum Beispiel Laufen oder Schwimmen sind hierbei ideal.
 
Genug Schlaf
Ausreichend Schlaf (circa 7 bis 8 Stunden) sorgt nicht nur dafür, dass man am nächsten Morgen gut erholt ist, sondern ist auch wichtig für das Immunsystem. In der Tiefschlafphase schüttet der Körper Botenstoffe aus, die die Abwehrfähigkeit der Immunzellen optimieren.
 
Hände waschen
Obwohl es selbstverständlich ist, sich die Hände zu waschen, sollte man gerade zu Erkältungszeiten noch besser darauf achten, dies auch gründlich zu tun. Dabei soll die Seife gut zwischen den Fingern verrieben werden bevor sie abgespült und abgetrocknet werden. Dies mindert die Gefahr einer Erkältung enorm. (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen