

Neustadt. „Ein begeisterndes und herausragendes Konzert!“ Darüber waren sich alle Besucher des Benefizkonzertes des Kinderschutzbundes einig.
Das Konzert fand am vergangenen Dienstagabend in der Aula der Jacob-Lienau-Schule statt und der Erlös ist für das Projekt „100 Familien in Not“ bestimmt (der reporter berichtete).
Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: „In Vorbereitung und Durchführung des Konzertes sind 9.930 Euro durch Spenden und 2.448 Euro durch den reinen Kartenerlös von 204 Eintrittskarten für unsere Kampagne ‚100 Familien in Not‘ eingenommen worden“, berichtete Carola Bensel vom Kinderschutzbund glücklich und dankte im Namen der Geschäftsführer, Henning Reimann und Martin Liegmann, sowie des Vorstands allen Sponsoren, Förderern und Beteiligten für das gelungene Konzert, des Luftwaffenmusikkorps aus Erfurt, das im Rahmen der „Woche der Militärmusik“ Station in Neustadt machte. (red/gm)
Das Projekt „100 Familien in Not“
Das Projekt bietet unbürokratische, schnelle Hilfe und Überbrückungsmaßnahmen für Familien in Not. Die Erfahrung zeigt, dass es jedes Jahr rund 100 Familien betrifft, die kurzfristig und in den meisten Fällen zeitlich begrenzt finanzielle Unterstützung benötigen, damit die Kinder und Jugendlichen an Angeboten des Kinderschutzbundes in Offenen Ganztagsschulen und Kindertagesstätten dauerhaft teilnehmen können.
Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Kinderschutzbundes kennen die besondere Not einzelner Familien in der Region. Berufliche, familiäre und gesundheitliche Probleme sind die hauptsächlichen Ursachen, wenn Eltern in finanzielle Notlagen geraten. Diese Not entsteht manches Mal durch schleichenden Einkommensverlust, ein anderes Mal von heute auf morgen durch unerwartete Ereignisse im Leben der Eltern.
Wer unausweichlich an dieser Situation mit leidet, sind die Kinder und Jugendlichen, die in diesem Umfeld leben. Durch den engen Kontakt zu solchen Familien fühlen sich die Mitarbeiter des Kinderschutzbundes immer wieder herausgefordert, in besonderen Notsituationen schnell und unbürokratisch Hilfe zu leisten.
Ein wichtiges Ziel der Kampagne „100 Familien in Not“ ist es, auf die besondere Situation dieser Familien und den Anspruch auf Chancengleichheit der betroffenen Kinder und Jugendlichen aufmerksam zu machen.