Paula Mommsen

VHS-Vortrag zum Thema Deepfakes

Ryan Wilke und Leevi Kaatz klären in einem Vortrag zum Thema Deepfakes auf.

Ryan Wilke und Leevi Kaatz klären in einem Vortrag zum Thema Deepfakes auf.

Neustadt in Holstein. Heute sind Deepfakes mehr als nur ein paar lachhafte, schlecht gemachte Bilder. Einer Studie der Bertelsmann Stiftung zufolge sieht jeder Dritte sehr oft Falschinformationen und Deepfakes im Netz – und noch mehr bekommen es gar nicht mit. Deepfakes sind täuschend echt wirkende, jedoch künstlich erstellte oder veränderte Fotos, Videos, oder Audios. Diese machen es nicht nur schwerer, Wahr von Falsch zu unterscheiden, sondern sind auch eine Gefahr für unsere Demokratie.

Leevi Kaatz und Ryan Wilke vom Küstengymnasium Neustadt laden in Kooperation mit der Volkshochschule Neustadt ein, an einem Aufklärungsseminar hierzu teilzunehmen. Sie haben es sich zur Aufgabe gemacht Menschen über diese immer präsenter werdende Gefahr aufzuklären. Während der Vorstellung werden Erkennungsmerkmale sowie Gefahren, Risiken, Prognosen und weiteres geschildert.

Dieser Vortrag wird am Donnerstag, dem 21. März um 18.30 Uhr im Seminarraum der Volkshochschule, Kremper Straße 32, stattfinden und etwa eine halbe Stunde dauern. Eine Anmeldung ist erforderlich unter vhs@stadt-neustadt.de, Tel. 04561/619340 oder im Netz unter www.vhsneustadt.de. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen