Kristina Kolbe

Viele Hände ermöglichen wieder den Riesen-Adventskalender am Kremper Tor

Die Sponsorinnen und Unterstützer haben auch in diesem Jahr wieder alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Ostholsteins größten Adventskalender zu realisieren.

Die Sponsorinnen und Unterstützer haben auch in diesem Jahr wieder alle Hebel in Bewegung gesetzt, um Ostholsteins größten Adventskalender zu realisieren.

Bild: Kristina Kolbe

Neustadt in Holstein. Alle Jahre wieder: Zum 17. Mal findet im Dezember der Riesen-Adventskalender am Kremper Tor statt. Damit steht das Projekt kurz vor der Volljährigkeit und ist, genauso wie die Beteiligten und die teilnehmenden Kinder selbst, Jahr für Jahr gewachsen. „Es ist ein schöner Gedanke, dass irgendwann jedes Kind aus Neustadt einmal an der Gestaltung einer Malplatte beteiligt gewesen sein könnte“, freute sich Andrea Brunhöber vom Stadtmarketing, die das Projekt von Anfang an begleitet hat. Die Nachfrage nach den Malplatten sei inzwischen sogar größer als das Angebot, erzählte sie. Bürgermeister Mirko Spieckermann läutet mit der ersten Türchenöffnung traditionell die Adventszeit am historischen Kremper Tor ein und wird auch in diesem Jahr wieder die erste Geschichte lesen. „Ein besonderer Dank geht an die Sponsoren und Helfer, die den Adventskalender zur Realität werden lassen und dieses Herzensprojekt unterstützen“, so Spieckermann. Ab Montag, dem 1. Dezember verwandelt sich das historische Stadttor im Herzen der Innenstadt wieder in den überdimensionalen Adventskalender, bei dem die Fenster des Gebäudes zu Türchen werden.

Wochentags werden die nummerierten Fenster enthüllt, immer einen Tag früher als üblich, montags und freitags jeweils zwei Türchen. Hinter jeder Zahl steckt ein großformatiges Kunstwerk, gestaltet von Kindern und Jugendlichen aus Neustädter und Merkendorfer Kitas, Schulen, Vereinen und Kirchengemeinden. Schon im September bemalen sie die Malplatten in Fenstergröße, die anschließend von Mitarbeitenden der Stadt am Kremper Tor angebracht und bis zur Enthüllung verhüllt werden.

Die Türchen-Öffnungen finden jeden Abend als kurze, stimmungsvolle Veranstaltung statt. Besucherinnen und Besucher kommen zusammen, hören Geschichten, Musik oder Gedichte und genießen kostenlosen Kinderpunsch. Jeder Abend bekommt so seine ganz eigene Note.

Der Riesen-Adventskalender ist seit 2009 ein gemeinsames Projekt der Stadt, des Museums Zeittor und des Fördervereins der Museen. Ziel ist es auch, das im Kremper Tor beheimatete Museum in der Adventszeit sichtbar in Szene zu setzen. Finanziert wird die Aktion durch zahlreiche Sponsoren sowie viel ehrenamtliches Engagement. (ko/red)

Die Unterstützer:

Alte Stadt-Apotheke, Ambulante Krankenpflege Pittelkow, ancora Marina, Auto Hagen, Bäckerei Seßelberg, Balticum Verlag, Baltic Outdoor & Co., Janus, eska, famila Neustadt, Förderverein der Museen, Haack Heimtex, Jugendcafé am Kremper Tor, Juwelier Christian Plath, Juwelier Atelier Norbert Frick, Kalles Angelshop, Köppe Karosserie- und Lackierfachbetrieb, Lions-Club Neustadt, Markt-Apotheke, Möller Reisen, Nahkauf Denis Schlüter, Rotary Club Neustadt-Ostsee, Steuerkanzlei Siegfried Schindler, Sparkasse Holstein, Stadtwerke Neustadt und VR Bank zwischen den Meeren.

Das Organisationsteam:

Norbert Kahl und Thomas Schwarz (Museumsförderverein), Agnes und Jörg Glöckner sowie Helga Scheunemann, Willi Ritter und Bianca und Karl-Heinz Peemöller (engagierte Bürgerinnen und Bürger), Jürgen Mohr (Gewerbeverein, eska Kaufhaus), Antje Weise (Bauamt), Frank Wilschewski (Zeittor), Stephan Reil (Tourismus-Service), Mirco Blaschke (KulturService), Sabine Stryga (Stadtbücherei), Barbara Helbach (Stadtbauamt) und Andrea Brunhöber (Stadtmarketing). Andrea Brunhöber bedankt sich ebenfalls bei den Kollegen, die die Malplatten einsammeln und bei Wind und Wetter ans Kremper Tor mit einem Hubsteiger anbringen.

Hinweise zu den einzelnen Abenden gibt es bei uns unter www.der-reporter.de oder im Adventskalender-Flyer, der ab sofort beim Stadtmarketing, im Bürgerbüro und in den Geschäften der Innenstadt erhältlich ist.


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen