

Eutin/Schleswig-Holstein. Die Mitgliederversammlung des Wassertourismus in Schleswig-Holstein e.V. (WiSH) hat Philip Schinnagel im Rahmen seiner letzten Mitglieder-versammlung zum 1. Vorsitzenden gewählt. Philip Schinnagel ist Geschäftsführer der CORE Kiteboarding GmbH auf Fehmarn. Als Dachorganisation der wassertouristischen Anbieter, Kommunen und Unternehmen in Schleswig-Holstein - mit den Sparten Segeln (Sportboothäfen), Surfen und Angeln - bündelt der Verein Interessen sowie Marketing und organisiert den Erfahrungs- und Informationsaustausch. Leitgedanke ist es, Wassersport und Wassertourismus an Küste und Binnengewässern Schleswig-Holsteins zu stärken, weiterzuentwickeln sowie im Einklang mit Natur, Einheimischen und Gästen nachhaltig zu gestalten.
„Der Verein arbeitet sachlich, lösungsorientiert und umsichtig. Wir bringen die Perspektiven von Häfen, dem Fachhandel, Stationen und Guides ebenso ein wie die der Kommunen und Tourismuspartner. Unser Ziel bleibt, Schleswig-Holsteins Küsten als hochwertige, naturverträgliche Wassersport- und Urlaubsregion zu erhalten und klug weiterzuentwickeln“, sagt Philip Schinnagel, Vorsitzender des WiSH e.V.
Gleichzeitig dankte die Mitgliederversammlung Manfred Wohnrade vom Tourismus-Service Grömitz, der den Verein über 20 Jahre lang erfolgreich geführt hat. Er baute den Verein auf und hat durch seine langjährige verlässliche, engagierte und umsichtige Führung im Laufe seiner Amtszeit Brücken zwischen Wassersport, Tourismusentwicklung und Naturschutzkommunikation geschlagen, Netzwerke gefestigt und Projekte angestoßen, die Schleswig-Holsteins Küstenprofil als Wassersport- und Urlaubsland sichtbar machen.
In den vergangenen Jahren hat sich der WiSH e.V. mit fachlichen Stellungnahmen, Gesprächen und Beiträgen in die Ostseeschutz-Debatte eingebracht und ist nach wie vor im Gespräch mit Vertretern des Landes – u. a. im Kontext der Diskussion um einen Nationalpark Ostsee und den heute verfolgten Aktionsplan Ostseeschutz 2030. Der Verein steht hier für eine sinnvolle Kooperation, Beteiligung der Betroffenen und praxisnahe Schutz- und Lenkungslösungen, um die Ziele des Naturschutzes sowie des Wassersports zusammenzubringen. Aktuelle Verfahren – etwa zum NSG „Ostseefläche westlich Fehmarn“ – zeigen, wie wichtig frühzeitige Einbindung, klare Regeln und verlässliche Kommunikation sind.
Zentrale Informationsplattform des WiSH e.V. ist die Website unter www.wassertourismus-sh.de sowie das Magazin RIDE mit über 68 Seiten Einsteiger- und Praxiswissen zu Wingfoil, Windsurfen, Kiten, Wellenreiten und SUP sowie 35+ Detailkarten zu 75 Surfspots. (red)




