

Grömitz. Der Sommer hat noch nicht einmal begonnen, da sind beim Tourismus-Service Grömitz bereits alle Blicke auf den Winter gerichtet. Von Ende Oktober bis Ende März soll den Gästen natürlich auch in diesem Jahr wieder ein facettenreiches Programm geboten werden. Nicht mehr wegzudenken sind dabei das Lichtermeer als Startschuss der Wintersaison, die Themen-Fackelwanderungen entlang der Küste und die Grömettage in verschiedenen Restaurants.
„Doch damit nicht genug. Wir möchten unser Veranstaltungs- und Übernachtungsangebot stets optimieren und ausbauen, um unseren Wintergästen noch mehr Urlaubsqualität bieten zu können und natürlich, um noch mehr Gäste für einen Winterurlaub in Grömitz begeistern zu können“, so Janina Kononov, Betriebsleiterin Marketing des Tourismus-Service Grömitz. „Die letzten Jahre haben uns gezeigt, dass der Winter in Grömitz zu einem beliebten Reisezeitraum geworden ist, um die Seele baumeln zu lassen, lange Strandspaziergänge zu genießen und die Akkus wieder aufzuladen. Und genau hierauf möchten wir aufbauen und unseren Gästen im Winter 2019/2020 fertiggestrickte Übernachtungs-Erlebnis-Pakete anbieten“, so Kononov weiter.
Der Tourismus-Service Grömitz denkt dabei nicht an das klassische Übernachtungspaket inklusive Frühstück und Eintritt in die Grömitzer Welle, sondern an echte Winter-Erlebnispakete. „Von Yoga-Retreats über Fitness-Bootcamps bis hin zu Schwangeren- oder Babymoon-Aufenthalte - der Trend geht zu ereignisreichen Kurzurlauben, die auch bei uns in Grömitz ermöglicht werden sollen“, so Kononov weiter. „Der Tourismus-Service nimmt die Organisation des Programms und der Unterhaltung der Gäste vor Ort in die Hand - in Sachen Unterbringung und Verpflegung sind wir jedoch auf unsere Hotel- und Ferienbetriebe angewiesen und sind daher auf der Suche, nach Winter-Partnern, die gemeinsam mit uns durchstarten wollen“.
Wer jetzt neugierig geworden ist und mit dem Tourismus-Service Grömitz gemeinsame Winter-Sache machen möchte, der meldet sich bis zum 30. Mai bei Jacqueline Felsmann unter Tel. 04562/256264 oder per E-Mail an j.felsmann@groemitz.de. (red)