Auszeichnung familienfreundlicher Unternehmen
Eutin. Wie bereits berichtet, zeichnet der Kreis Ostholstein
unter der Schirmherrschaft des Kreispräsidenten Ulrich Rüder in diesem Jahr
erstmalig besonders familienfreundliche Unternehmen in Ostholstein aus. Alle
großen und kleinen Unternehmen in Ostholstein mit entsprechenden Regelungen sind
aufgerufen, sich zu bewerben. Es ist zu beachten, dass die Bewerbungsfrist am
30. September 2016 endet.
Mit der Auszeichnung sollen Unternehmen gewürdigt werden, die die
Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Eltern und Pflegende in vorbildlichem
Maße umsetzen.
Eine Jury bewertet Maßnahmen wie beispielsweise flexible Arbeitszeitmodelle,
Unterstützungsangebote zur Betreuung von Kindern oder Pflegebedürftigen oder zum
Wiedereinstieg nach der Eltern- oder Pflegezeit. Nicht nur größere Unternehmen,
sondern auch Selbstständige mit wenig Beschäftigten sind aufgerufen sich zu
bewerben, die individuelle und kreative familienfreundliche Maßnahmen im Rahmen
ihrer Möglichkeiten verwirklicht haben.
Die Würdigung durch den Kreispräsidenten findet in festlichem Rahmen am 29.
November in Oldenburg statt. Alle Bewerber mit familienfreundlichen Regelungen
werden eingeladen und mit einer Urkunde geehrt. Die drei am besten bewerteten
Unternehmen werden hervorgehoben, erhalten neben der Urkunde ein Label und die
Berechtigung, mit dem Titel „Familienfreundliches Unternehmen 2016“ zu werben.
Die drei Erstplatzierten können ihre familienfreundlichen Maßnahmen auf der
Festveranstaltung öffentlichkeitswirksam präsentieren und sich als
familienfreundliche Arbeitgeber positionieren.
Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen sind online zum Download
unter www.kreis-oh.de/Familienfreundliches_Unternehmen zu finden. Sie können
auch direkt bei der Projektkoordination, der Gleichstellungsstelle des Kreises
Ostholstein, angefordert werden unter der Telefonnummer 04521/788445 oder per
E-Mail unter gb@kreis-oh.de. Die Ansprechpartnerinnen sind Christine Ewers und
Silke Meints. (red)

Feuer in Werkstatt in Lensahn: Schnelles Eingreifen verhindert Schlimmeres

Mit Rekord zum zweiten Platz

Zeitzeugengespräch mit Manfred Goldberg im Livestream
