

Neustadt. Der haushaltspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Johannes Kahrs und die Bundestagsabgeordnete sowie parlamentarische Staatssekretärin im Finanzministerium Bettina Hagedorn besuchten am 28. August den Marine- und Bundespolizeistandort auf dem Wieksberg in Neustadt.
Im Vordergrund des Besuches stand die künftige Weiterentwicklung beider Standorte bezüglich des erforderlichen Personals für die wichtige maritime Ausbildung bei Bundespolizei und Marine speziell wegen der zusätzlichen Aufgaben in geopolitisch angespannter Lage.
„Der weitere Ausbau der Infrastruktur sowie die Beschaffung moderner Schiffe und Boote haben bei unseren gemeinsamen Besuchen stets eine herausragende Rolle gespielt und im Haushaltsausschuss des Bundestages immer wieder für die Bereitschaft zu zusätzlichen Investitionen gesorgt“, so Bettina Hagedorn. Außerdem berichtete sie, dass der Haushaltsausschuss seit 2015 über 7.000 zusätzliche Stellen bei der Bundespolizei bewilligt habe, denen in den kommenden Jahren ein in etwa gleich großer Personalaufwuchs beim Zoll folgen werde. Zudem sei jetzt der richtige Zeitpunkt, um die dafür erforderliche Infrastruktur nicht nur bei den Lehrsälen, der Unterrichtsausstattung und den Unterbringungsräumen der Lehrgangsteilnehmer zu schaffen, sondern auch die teils stark veralteten Übungsschiffe zeitnah ersetzt werden. „Bundespolizei und Marine haben neue Aufgaben und Herausforderungen, gleichzeitig hohe Pensionierungsraten in den kommenden Jahren, und maritimes Know-how steht auf dem Fachkräftemarkt nicht mehr bereit. Darum muss der Ausbildungsstandort Neustadt für Marine, Bundespolizei und Zoll dringend gestärkt werden“, so Bettina Hagedorn abschließend. (red)