„Der Zug ist nicht mehr wegzudenken“ - JHV des Feuerwehrmusikzuges
Grömitz. Musikzugführer Matthias Krell bilanzierte im Jahresbericht 80 Konzerte, Umzüge und Ständchen sowie 45 Übungen für das abgelaufene Jahr. Auftritte für die Gemeinde Grömitz, Gilden, Feuerwehren, Kirchen und den TSG standen auf dem Programm. Erstmalig war die Anzahl der Herbstaktivitäten höher als im Sommer. Auch die Gottesdienstbegleitungen der evangelischen Kirchengemeinden von Grömitz und Grube sowie der katholischen Kirchengemeinde von Grömitz und Neustadt haben wieder für Respekt und Anerkennung gesorgt. Zudem wurde die Freundschaft mit dem Brandwehrorchester Lolland-Falster und über die sozialen Medien auch mit der FSB-Ottawa aufrechterhalten.
Ganz besonders sei der Musikzug mit seinen Freunden vom Brandwehrorchester Lolland-Falster verbunden. Die Möglichkeit und das Erleben, in einer internationalen Orchesterformation zu musizieren, war für den Musikzug ein gewaltiger Schritt nach vorn. Beide Einheiten bilden nun im Rahmen des KultKIT-Programms der EU eine Kooperation zu einer „Fehmarn Belt Brass Band“ beziehungsweise „Feuerwehr-Band“.
Im vergangenen Jahr wurden gemeinsame Proben und Auftritte wie Frühlingskonzert in Nakskov, Tag der Feuerwehr in Grömitz, im November in Lalanidia und im Dezember in Burg auf Fehmarn durchgeführt. Darüber hinaus war diese Zusammenschmelzung zu einem Orchester eine große Herausforderung, da abgesehen von den Sprachen, die Strukturen und auch Einsatzbereiche unterschiedlicher nicht sein konnten. Proben in dänischer, deutscher und englischer Sprache sowie das Zusammenführen unterschiedlicher musikalischer Mentalitäten waren dabei die größten Herausforderungen.
In den Grußworten ging Bürgermeister Mark Burmeister auf die unzähligen Einsätze des Zuges ein und betonte, dass der Zug bei vielen Veranstaltungen nicht mehr wegzudenken sei. Auch wurde der Altersdurchschnitt mit der dazugehörigen Jugendarbeit gelobt.
Gemeindewehrführer Björn Sachau überbrachte die Grußworte der Gemeindewehr Grömitz und bedankte sich für den geleisteten Einsatz und die gute Zusammenarbeit. Nach zwölfjähriger Tätigkeit wurde Kassenführerin Marita Krell in ihrer Funktion für weitere sechs Jahre wiedergewählt.
Kamerad Tino Steffen wurde mit der Bandschnalle in Bronze für fünf Jahre von der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände ausgezeichnet.
Für Interessierte der Musikzugarbeit kann sich jeder gerne bei Mitgliedern des Zuges oder auch bei den Proben im Gerätehaus Grömitz (Schulungsraum) dienstags von 19 bis 21 Uhr informieren. (red)

Der Technische Handel bietet Azubis viele Chancen

Über 1.000 Schüsse fielen in Cismar: „Heiko der Erste“ gegen 19.50 Uhr von der Stange geholt
