Marco Gruemmer

„Dieser Verein lebt“ - TSV Lensahn richtet 2018 die Weltmeisterschaft im Triple-Ultra-Triathlon aus

„Dieser Verein lebt“
TSV Lensahn richtet 2018 die Weltmeisterschaft im Triple-Ultra-Triathlon aus
Langjährige Mitglieder im TSV Lensahn.
Auszeichnung für besondere Leistungen.
Lensahn. Der TSV Lensahn war im Jahr 2017 wieder sehr aktiv und speziell im Jugendbereich enorm erfolgreich. Diese Aussage des 1. Vorsitzenden Wolfgang Prehn wird unter anderem dadurch gefestigt, dass der TSV Lensahn mit seinem insgesamt 1.100 Mitgliedern als bisher erster und einziger Verein bereits zum zweiten Mal mit dem Förderpreis „Kein Kind ohne Sport“ ausgezeichnet wurde (der reporter berichtete). So ist es auch wenig verwunderlich, dass der TSV Lensahn auch weiterhin auf Fachleute setzt. „Alle Sparten konnten im vergangenen Jahr mit qualifizierten Obleuten und Trainern besetzt und mit dem gewünschten Trainingsmaterial ausgestattet werden“, erklärte Wolfgang Prehn auf der Jahreshauptversammlung.
 
Und da die Mitglieder zudem für einen großen Zusammenhalt stehen, scheut der TSV Lensahn auch nicht die Organisation von Großereignissen. So hat der Verein den Zuschlag zur Ausrichtung der Weltmeisterschaft im Triple-Ultra-Triahlon erhalten, die vom 27. bis 29. Juli in Lensahn ausgetragen wird. „Wir werden in Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, der Feuerwehr, der Gemeinde sowie einer Vielzahl von Helfern, Unterstützern und Sponsoren auch diese Mammutaufgabe bewältigen“, erklärte Wolfgang Prehn nicht ohne eine gewisse Vorfreude.
 
„In den letzten Jahren haben wir als Gemeinde erhebliche Summen in den Breitensport im TSV Lensahn investiert, aber wir dürfen uns auf dem Erreichten nicht ausruhen und müssen auch in Zukunft weitere Mittel aufwenden, um den Sport zu fördern“, sagte Bürgermeister Klaus Winter. Er lobte zudem das rege Vereinsleben und den Einsatz aller Ehrenamtler. „Dieser Verein lebt“, sagte der Verwaltungschef.
 
Wahlen: Keine Veränderungen gab es im Vorstand. Wolfgang Prehn bleibt 1. Vorsitzender, Marco Grümmer Schriftführer und Marion Zecher Beisitzerin. Zum neuen Kassenprüfer wurde Hauke Steffen gewählt.
 
Ehrungen: Jugendliche für besonderes Engagement: Lea Lübcke. Bronzene Leistungsnadel: André Kuchel, Gianluca Genco, Hauke Steffen, Stefan Psuja. Silberne Leistungsnadel: Jennifer Socha, Iris Kulow, Robert Johann. 25 Jahre: Juliane Höft, André Patzer, Kai-Uwe Schmütz, Dr. Fabian Sell, Ole Steffen, Bäbel Schönknecht, Rainer und Sabine Utech. 50 Jahre: Klaus Höft, Klaus-Gerd Kuhlmann. 60 Jahre: Hans-Werner Heinrich, Dietrich Lehmann, Werner Steffen. Besonderes Engagement: Annette Beth. Zudem wurde Andreas Laue zum Ehrenmitglied ernannt. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen