Marco Gruemmer

Erfolgswelle ... und das wörtlich! - „Grömitzer Welle“ schreibt ein Jahr nach Wiedereröffnung positive Zahlen

Tourismusleiter Olaf Dose-Miekley mit seiner Nachfolgerin Janina Kononov vor der „Grömitzer Welle“.

Tourismusleiter Olaf Dose-Miekley mit seiner Nachfolgerin Janina Kononov vor der „Grömitzer Welle“.

Grömitz. Die ersten 12 Monate liegen hinter der grundsanierten und modernisierten „Grömitzer Welle“, die ein komplett neues Erscheinungsbild erhalten hat. „Wir freuen uns über starke Besucherzahlen“, berichtete Tourismusleiter Olaf Dose-Miekley in einem Gespräch mit dem reporter und präsentierte ein äußerst positives Zahlenwerk. So besuchten vom 1. Juli 2015 bis 30. Juni 2016 exakt 165.946 Gäste die „Grömitzer Welle“, was im Vergleich zu den Vorjahren einer Erhöhung von gut 30 Prozent entspricht. Urlaubsgäste des Ostseebades und der Region sowie a-ja Hotelgäste machen den Löwenanteil aus.
 
Einzig die Zahl der Grömitzer Besucher (6.783) hinkt den Erwartungen hinterher. „Wir wünschen uns definitiv mehr Einheimische“, erklärte Olaf Dose-Miekley und weist ausdrücklich darauf hin, dass Grömitzer einen Sonderrabatt erhalten. Fast 50 Prozent aller Gäste sind Kinder und Jugendliche. „Ein deutliches Zeichen, dass die Welle ein Familienbad ist“, unterstreicht Janina Kononov vom Tourismus Service. Jeder fünfte Gast nutzt zudem die Saunalandschaft und das Außenbecken. Insgesamt sind sich die beiden Tourismusexperten einig, dass die „Grömitzer Welle“ ein Impuls während der Hauptsaison sowie ein wichtiger Baustein zur Auslastung in der Vor- und Nachsaison ist. Die „Grömitzer Welle“ beschäftigt insgesamt 35 Mitarbeiter, die in den Bereichen Schwimmbad, Kasse, Technik und Gastronomie tätig sind.
 
Zudem hält das Wasser- und Wellnessparadies ein gefestigtes Angebot von Kursen bereit, die wie Aqua-Fitness oder Aqua-Step sogar kostenlos sind. Aber auch Schwimmen für Schwangere, Babyschwimmen, Kleinkinder-Wassergewöhnung, Seepferdchen-Kurse oder Schwimmen für Fortgeschrittene wie auch Aqua-Zumba, Aqua-Jogging und therapeutische Wassergymnastik. Alle Kurse mit den entsprechenden Zeiten sind unter www.groemitzer-welle.de zu finden.
 
Jeden ersten Freitag lockt außerdem die „Lange Sauna-Nacht“ bis 0.00 Uhr mit verschiedenen Themenbereichen. Als absoluten Höhepunkt der Saunanächte sollten sich Interessierte bereits den 26. August vormerken, wenn zu „Ostsee in Flammen“ ein Saunagang mit ganz speziellem Ausblick winkt. Der Vorverkauf hierfür startet am 5. August.
 
Ab dem Spätsommer ist dann auch ein neues, riesiges Wasserspielzeug zum Seekrakenkraulen im Einsatz.
 
„Die Zahlen des ersten Jahres geben uns Rückenwind und bestätigen uns in der Annahme, dass die Welle einer der wichtigsten Bausteine der touristischen Freizeitangebote ist“, so Janina Kononov. Sie ergänzt, dass weitere Marketingideen zur Attraktivierung angedacht sind und man täglich mit der Optimierung betraut sei.
 
„Welle“ geschlossen
 
In der Zeit vom 21. November bis zum 9. Dezember ist die „Grömitzer Welle“ aufgrund von Revisionsarbeiten und zur Wartung der technischen Anlagen geschlossen. Die Saunalandschaft ist vom 28. November bis zum 2. Dezember nicht nutzbar. (mg)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen