Ermittler mit Herz im Ruhestand - Kripo Neustadt unter neuer Leitung
Neustadt. Der 62-jährige Erste Kriminalhauptkommissar (EKHK)
Detlef Latendorf war Polizist mit Herz und Leidenschaft: „Ich bin immer gerne
morgens und zu jeder anderen Tageszeit zur jeweiligen Dienststelle gefahren und
habe mich auch, bis auf ganz wenige Ausnahmen, auf die Arbeit gefreut, die dort
auf mich gewartet hat.“ Für den Leiter der Kriminalpolizeistelle Neustadt war
der Dienst ein inneres Bedürfnis, eine Notwendigkeit, eine Berufung. „Ich würde
den Beruf des Kriminalpolizisten immer wieder ergreifen“, betont der EKHK. Nach
fast 40 Jahren gibt Detlef Latendorf nun seine Dienstmarke ab. Geprägt von einer
Zeit, in der er eine Leitungsfunktion im Abschnitt „Strafverfolgung“ bei den
Brokdorf-Demonstrationen, die Leitung des Einsatzabschnittes „Ermittlung“ in der
Sonderkommission „St. Vincelin“ oder die über 25 Jahre Tätigkeit in der
Verhandlungsgruppe Schleswig-Holstein inne hatte bis hin zum Mord an Sina L. und
Drogenkonsum von Kindern und Jugendlichen im letzten Jahr. Der 62-jährige
„Noch-Chef“ blickt auf eine bewegte Zeit und ein anstrengendes vergangenes Jahr.
Ab dem 1. August beginnt für ihn, mit dem Dienstantritt der
Kriminalhauptkommissarin (KHKin) Catrin Frost, ein neuer Lebensabschnitt. Er
geht in den Ruhestand. Außer Dienst möchte Detlef Latendorf mehr Zeit mit seiner
Frau und Familie verbringen - Fahrrad fahren, Kurzurlaube und am Haus
werkeln.
Als ruhiger, sachlicher und kompetenter Vorgesetzter von den Kollegen
geschätzt, übergibt der Leiter der Neustädter Kriminalpolizeistelle seine
Leitungsfunktion an Nachfolgerin Catrin Frost.
Die 54-jährige erfahrene Kriminalistin ist bereits seit 1982 bei der
Kriminalpolizei. Nach dem Studium war sie zunächst in Bad Segeberg. 1987
wechselte sie nach Eutin. Schwerpunkt ihrer Arbeit waren stets Straftaten gegen
die sexuelle Selbstbestimmung. Sie habe maßgeblich dazu beigetragen, dass die
Thematik landesweit Beachtung fand und habe unter anderem dafür gesorgt, dass
spezielle Verhörräume für Frauen und Kinder installiert wurden. Die Nähe zum
Meer und zur Natur nutzt die in der Gemeinde Süsel lebende zweifache Mutter, um
sich zu erholen und Kraft zu tanken.
Die Kriminalistin blickt ihrer neuen Herausforderung freudig entgegen und
habe bereits in der Vergangenheit erste Kontakte zur Schutzpolizei und zu
Kollegen ihrer neuen Arbeitsstelle geknüpft: „Ich übernehme eine funktionierende
Dienststelle und kenne schon einige meiner Kollegen. Wichtig ist, dass wir alle
für die Bürger und deren Sicherheit zuständig sind. Von daher ist es mein großes
Anliegen, dass die Schutzpolizei und die Kriminalpolizei reibungslos
zusammenarbeiten.“ Catrin Frost werden mit Dienstantritt elf Beamte unterstellt
sein. (inu)
Konzert mit dem Feuerwehrmusikzug Grömitz

Ostholstein auf dem Weg zum Integrationskonzept
Benefizkonzert in der Stadtkirche
