Marco Gruemmer

Feuerwehranbau und Fahrzeugübergabe - Großer Einweihungstag in Bliesdorf

Rolf Willert, Gemeindewehrführer Schashagen, Klaus Sindt, Ortswehrführer Feuerwehr Bliesdorf, Dr. Birte Gosch, Ostsee-Campingplatz Kagelbusch, Hinrich Behrens, Campingland Ostsee, Bettina Gosch, Camping- und Ostseeferienpark Walkyrien, Rainer Holtz, Bürgermeister Gemeinde Schashagen (v. lks.).

Rolf Willert, Gemeindewehrführer Schashagen, Klaus Sindt, Ortswehrführer Feuerwehr Bliesdorf, Dr. Birte Gosch, Ostsee-Campingplatz Kagelbusch, Hinrich Behrens, Campingland Ostsee, Bettina Gosch, Camping- und Ostseeferienpark Walkyrien, Rainer Holtz, Bürgermeister Gemeinde Schashagen (v. lks.).

Bliesdorf. In Bliesdorf wurde der Anbau an das Feuerwehrgerätehaus eingeweiht. Außerdem konnte ein zusätzliches Einsatzfahrzeug offiziell an die Kameraden der Wehr übergeben werden.
 
Ortswehrführer Klaus Sindt freute sich, zu diesem Anlass Bürgermeister Rainer Holtz, Gemeindewehrführer Rolf Willert sowie etliche Gemeindevertreter mit und ohne Uniform begrüßen zu können. Neben den Bliesdorfer Kameraden samt Jugendfeuerwehr waren auch viele Abordnungen aus den benachbarten Wehren und Vertreter der am Bau beteiligten Handwerksfirmen erschienen.
 
Der wegen Forderungen der Feuerwehrunfallkasse notwendig gewordene Anbau war zunächst kritisch gesehen worden. Durch die Bereitschaft der Bliesdorfer Kameraden mit ihrer Eigenleistung die Kosten merklich zu senken und eine nicht unerhebliche Einzelspende konnte das Vorhaben dann realisiert werden. So entstand eine moderne, freundlich funktionale Halle, welche nach allen aktuellen Vorschriften geplant und gebaut wurde. Ein dahinter befindlicher neuer Umkleideraum sorgt dafür, dass sich die Frauen und Männer der Einsatzabteilung in Zukunft nicht mehr in den Abgasen der startenden Fahrzeuge umziehen müssen.
 
Klaus Sindt erläuterte, dass das „neue gebrauchte“ TLF 8/18, ein Tanklöschfahrzeug mit fest eingebauter Pumpe, Schnellangriffsleitung und einem Wasservorratsbehälter mit 1.800 Liter Inhalt, die Wehr bei tagsüber teilweise eingeschränkter Manpower ein deutliches Stück schlagkräftiger in der Erstangriffsphase mache, bis nachrückende Kräfte die Situation dann entspannen könnten.
 
Diese Schnelligkeit sei gerade im Sommer und bei vollen Campingplätzen von großer Wichtigkeit. Im Einsatzgebiet der Feuerwehr Bliesdorf befinden sich fünf Campingplätze. Da auch die Betreiber der Plätze dieses erkannt haben, konnte durch großzügige Geldspenden dieses Fahrzeug angeschafft werden.
 
Der Ortsbrandmeister dankte allen, die die Wehr durch finanzielle Zuwendungen, Ausleihen von Werkzeug, Gerüst, Gestellung von Baumaschinen oder Arbeitsleistung zum Gelingen der beiden Projekte beigetragen haben. Besonders erwähnt wurden Gerätewart Sönke Schaper und Maschinist Lorenz Markmann, die das gebrauchte Tanklöschfahrzeug auf Vordermann gebracht und feuerwehrtechnisch ausgerüstet haben. Zu guter Letzt wurden auch die Ehefrauen, Partnerinnen und Partner nicht vergessen, die durch leckere Kuchen- und Tortenspenden die Motivation bei den Bau-und Arbeitsdiensten am Leben hielten.
 
Der Bürgermeister der Gemeinde Schashagen Rainer Holtz beglückwünschte die Feuerwehrleute zu ihrem neuen Anbau und dem künftig in Bliesdorf stationierten Tanklöschfahrzeug. Er betonte, die Kameraden könnten stolz sein auf das Erreichte.Den Unterstützern des Löschfahrzeug-Projektes, den örtlichen Campingplatzbetreibern, brachte er zum Dank jeweils ein formschönes Gemeindewappen mit. Auch die Feuerwehr bedankte sich bei Bettina Gosch vom Camping und Ostseeferienpark Walkyrien, bei Birte Gosch vom Ostsee-Campingplatz Kagelbusch, Hinrich Behrens vom Campingland Ostsee und später noch bei Gustav-Adolf von Ludowig für ihre Großzügigkeit und Weitsicht mit einem Blumenarrangement.
 
Im Anschluss an den formellen Teil konnten die Gäste den neuen Gebäudeteil und das Einsatzfahrzeug genauestens unter die Lupe nehmen. Mittels Beamer wurden sämtliche Fotos, die während der Bauphase geknipst wurden, großflächig auf die Wand projiziert und den Kameraden fiel so manche Anekdote wieder ein. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen