

Hasselburg. Am Samstag, dem 2. Juli, erhielt Paul Bommas im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival den mit 5.000 Euro dotierten Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe. Der 16-ja¨hrige Perkussionist setzte sich in dem öffentlichen Wettbewerb, der sich in diesem Jahr an junge Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger richtete, beim Musikfest auf dem Lande auf dem Gut Hasselburg durch. Der mit 500 Euro dotierte Publikumspreis ging an Michel Deters.
Drei junge Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger, allesamt Erste Bundespreisträger von „Jugend Musiziert“ - der Bundeswettbewerb wird ebenfalls von der Sparkassen-Finanzgruppe gefördert - spielten um die Gunst der Jury und des Publikums. Neben Paul Bommas und Michel Deters stellte auch Marielena Riek ihr Können unter Beweis. Alle Künstlerinnen und Künstler wurden im Juni ausgewählt und zum Musikfest eingeladen.
Paul Bommas überzeugte die Jury, bestehend aus Gyde Opitz (Abteilungsleiterin Kommunikation und Gesellschaftliches Engagement des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein), Dr. Christian Kuhnt (Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festival), Stefan Hans Kläsener (Chefredakteur Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag) und dem Perkussionisten Alexej Gerassimez, mit seiner Interpretation der Werke von Wolfgang Reifeneder, Keiko Abe und Michio Kitazume.
Alexej Gerassimez, der das Musikfest auf Gut Hasselburg in diesem Jahr programmatisch gestaltet, hatte den Vorsitz der Jury. Er sagt: „Paul Bommas besticht durch seine Vielseitigkeit. Er spielt musikalisch souverän und auf hohem technischen Niveau.“
Ein Anliegen der „Musikfeste auf dem Lande“ ist es, talentierten Nachwuchskünstlern ein Podium zu bieten und sie gezielt zu fördern. Seit Jahren wird deshalb der Förderpreis der Sparkassen-Finanzgruppe verliehen, der jährlich für wechselnde Instrumente ausgelobt wird. Mit diesem Preis sollen junge Musiker ermutigt werden, ihre musikalische Entwicklung weiter beherzt anzugehen. Zugleich soll der Preis junge Talente dazu motivieren, ihre Leistungen noch weiter zu steigern. Dieses Konzept hat sich bewährt. Das zeigt der Blick auf die Karrieren einiger Preisträgerinnen und Preisträger: Veronika Eberle, Violinistin und Preisträgerin von 2005, ist heute international als Solistin und Kammermusikerin bekannt und auch Pianistin Alice Sara Ott, Preisträgerin von 2007, bespielt die großen Konzertsäle weltweit. Der Klarinettist Sebastian Manz, Preisträger von 2006, gewann 2008 den renommierten Internationalen Musikwettbewerb der ARD und ist seitdem erfolgreich als Solist, Kammermusikpartner und Solo-Klarinettist des SWR Symphonieorchesters unterwegs.
Die Sparkassen-Finanzgruppe, (bestehend aus den schleswig-holsteinischen Sparkassen, der Provinzial Nord Brandkasse AG, der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg AG, der DekaBank und dem Sparkassen-Kulturfonds des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes), gehört seit der Geburtsstunde des Festivals zu den Hauptsponsoren des SHMF. (red)