Petra Remshardt

„Hesse“ meets Ostseeheilbad KellenhusenFür 20 Jahre im DLRG-Wasserrettungsdienst ausgezeichnet

 
Kellenhusen. Für einen Wachgänger im DLRG-Dienst eigentlich recht spät, hat der Hesse Torsten Frank (besser bekannt als „Fritze“) im Alter von fast 30 Jahren erstmals Wasserrettungsdienst für die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft DLRG an der Ostseeküste absolviert. Sei erster Einsatzort war Kellenhusen. Hier schlägt sein Herz für den Wasserrettungsdienst höher, denn er hat sich bereits damals in die Ostsee - genauer gesagt in das Ostseeheilbad - verliebt.
Als hauptamtlicher Feuerwehrmann in Wallau und als erfahrener DLRG Rettungsschwimmer der Kreisgruppe Rhein-Main fuhr „Fritze“ erstmals im Sommer 1997 gemeinsam mit einem Kameraden aus Wallau, zum Zentralen Wasserrettungsdienst der DLRG (ZWRD-K) an die Küste Schleswig-Holsteins zur DLRG-Wasserrettungsstation Kellenhusen. Sein erster Wachleiter war damals Richard Schmidt.
Seither hat „Fritze“ seine ursprüngliche Wachzeit von drei auf mehr als fünf Wochen pro Jahr ausgeweitet. Er war schon in frühen Jahren immer ein Rettungsschwimmer, der sich sehr für die Sicherheit der Kurgäste wie auch für die Belange seiner Mannschaft eingesetzt hat. Zudem fördert er stetig die gute Zusammenarbeit mit dem Kurbetrieb Kellenhusen und er kümmert sich nach Ablauf der DLRG-Saison noch mehrere Tage um die Pflege des Materials sowie um die Wachstation.
„Fritze der fühlt sich hier sehr wohl – er übernimmt jederzeit gerne Verantwortung. Egal in welcher Rolle, ob als Wachgänger, Bootsführer oder Wachführer“ sagten seine Kameradinnen und Kameraden.
Traditionell treffen sich zur Jahreswende einige Wachführer, Teammitglieder und Freunde der DLRG Wasserrettungsstation Kellenhusen in dem Ostseebad, um gemeinsam in das neue Jahr zu starten.
Am heutigen Abend überraschte der DLRG-Einsatzleiter Küste Schleswig-Holstein, Klaus Holger Hecken, den Jubilar Fritze, denn seine Kameraden hatten diese Ehrung mit geplant und bis zuletzt vor ihm geheim halten können.
Im Namen des DLRG Bundesverbandes wurde Torsten Frank für sein bereits 20 Jahre währendes ehrenamtliches Engagement im Wasserrettungsdienst in Kellenhusen geehrt. Der Einsatzleiter übergab an „Fritze“ die Urkunde sowie die traditionelle „Holsteiner Mettwurst“ zudem überbrachte er die Glückwünsche des DLRG-Präsidiums verbunden mit der Bitte, noch lange weiter „mit anzupacken“ für die Sicherheit am und im Wasser.
Auch vom anwesenden Team wurde „Fritze“ neben einer von allen signierten Urkunde, ein regionales Wandbild sowie eine Trophäe für seinen 20-jährigen Einsatz überreicht. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen