Petra Remshardt

Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr

Riepsdorf. Am 14. Februar hatte die Jugendfeuerwehr der Gemeinde Riepsdorf ihre Jahreshauptversammlung im Altratjensdorfer Gerätehaus. Die Jugendgruppenleiterin Finja Gradert konnte neben der Jugendfeuerwehr und den Betreuern auch zahlreiche Gäste begrüßen. Der Bürgermeister der Gemeinde Riepsdorf Hartwig Bendfeldt, vom Kreisjugendfeuerwehrvorstand Inga Rosburg und Florian Siewert, der Amtswehrführer des Amtes Lensahn Michael Bendt, der Gemeindewehrführer Bastian Bendfeldt, die Ortswehrführer Andreas Piening von der Feuerwehr Altratjensdorf und Stefan Köhler von der Feuerwehr Koselau waren der Einladung genauso gefolgt wie die Abordnungen der Jugendfeuerwehren Damlos, Manhagen und Harmsdorf.
Im Jahresbericht, der vom Jugendgruppenführer Jacob Guttau vorgetragen wurde, wurde noch einmal das Pfingstzeltlager in Erinnerung gerufen und auch die vier Neuaufnahmen Alina Scheitz, Stina Winkelmann, Juliana Eckmann und Klaas Duvenbeck hervorgehoben, die mit ihrem Eintritt die Jugendfeuerwehr Riepsdorf wieder stärken. Auch die abgelegten Jugendflammen und die Leistungsspange waren Höhepunkte des vergangenen Jahres.
In den Grußworten lobten die Redner die gute Jugendarbeit und sprachen dem Jugendfeuerwehrwart Matthias Gradert und seinen Betreuern ihren Dank für die geleistete Arbeit aus. Der Amtswehrführer wies noch darauf hin, dass die Jugendfeuerwehr die Nachwuchsschmiede der Einsatzabteilungen ist und dass es wichtig ist, eine Jugendfeuerwehr zu haben. Die Zahlen zeigen, dass 2019 zwei und 2020 drei Jugendfeuerwehrmitglieder in den aktiven Dienst gewechselt haben.
Die Wahl brachte folgendes Ergebnis:
Finja Gradert wurde zur Jugendgruppenleiterin wiedergewählt, auch Jacob Guttau wurde in seinem Amt als Gruppenführer bestätigt, der zweite Gruppenführer wurde Max Heßeling, Nina Nissen wurde zur Kassenwartin und Lunas Holldorf zum Schriftführer gewählt.
Unter Ehrungen und Beförderungen wurde Tommy-Lee Brüggemann zum Feuerwehrmann befördert und offiziell in die Freiwillige Feuerwehr Grube überstellt, Torben Köhler wurde in den Aktiven Dienst der Freiwilligen Feuerwehr Koselau überstellt.
In seinem Schlusswort bedankte sich Matthias Gradert bei der Gemeinde für die gute und unproblematische Zusammenarbeit, ebenso bei den drei Feuerwehren der Gemeinde auch für die Nutzung der Gerätehäuser. Bei seinen Betreuern und den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr bedankte er sich für ein tolles Jahr. (red)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen