

Neustadt. Für die Schüler der Steinkamp Grundschule in
Neustadt war der Dienstag am 15. November ein ganz besonderer Tag. Dort wurde
gezeigt, dass Verstehen und Verständnis über alle Sprachgrenzen hinweg nicht nur
möglich ist, sondern auch ganz viel Freude bereiten kann. „Der interkulturelle
Markt, der im jährlichen Wechsel an Neustadts Schulen stattfindet, sollte nun an
die speziellen Bedürfnisse der Grundschüler angepasst werden“, so die
Schulleiterin Frau Grave.
Durch die multinationale Vielfalt in den Klassen und das vorbereitende
Engagement der Kollegen waren die Schüler voller Vorfreude und konnten sich von
den durch die Klassen „reisenden“ Akteuren im wahrsten Sinne verzaubern
lassen.
Bevor die Klasse 3a sich mit orientalischen Klängen und Tüchern beim
Bauchtanzen ausprobierte, erzählte die ehemalige Lehrerin Polina Abu Ahmey den
Schülern, dass sie durch ihren arabischen Mann dazu kam, mit dem Bauchtanz
anzufangen; Sie selbst arbeitete als in Russland als Lehrerin und spricht neben
ihrer eigenen Sprache Deutsch und Arabisch.
Dass Lachen auch Kontinente miteinander verbindet, konnten die Erst- und
Zweitklässler bei Käpt‘n Kümmel, dem Zauberer erfahren, der sich vom
Ostseestrand bis nach Australien gebuddelt hat und mit seiner Show große und
kleine Zuschauer mitriss.
Wie gebannt verfolgten die Kinder Gestik und Mimik des Pantomimen Mohammed
Mosin, dem aus Syrien stammenden taubstummen Künstler.
Andreas Adler von der Stadtjugendpflege und sein Freund Henrik Reinhold
griffen in die Gitarrensaiten, um die Kinder beim gemeinsamen Singen
fremdsprachlicher Lieder zu begleiten.
Frau Hafemann von Amnesty International begeisterte unter anderem mit einer
arabischen Lesung und Frau Attar half den Kindern, ihre Namen in arabischer
Schrift zu schreiben.
Deutsche und syrische Schüler und Eltern lasen ihren Mitschülern aus der
Geschichte vor, die von der schwierigen Flucht einer Familie aus Syrien
berichtet.
Das Jugendcafé-Team mit Barbara Dahlke-Neils und Falk Krüger war wieder
starker organisatorischer Unterstützer. Die jungen ehrenamtlichen Helfer aus dem
Jugendcafé boten durchgehend einen Fotostand „Kinder aus aller Welt“ sowie ein
Schokobrunnen und viele Infos zum Thema Fair-Trade (Schokolade).
Es war viel Spaß aber auch kindgerechte, thematische Ernsthaftigkeit und viel
Engagement dabei. Die Themen in den Klassen waren gut vorbereitet und fanden
heute hier würdigen Höhepunkt, von dem die Kinder ganz sicher Zuhause positiv
berichtet haben.
Die Veranstaltung wurde unterstützt durch: Stadt Neustadt, Bürgermeisterin
Tordis Batscheider sowie der Bundesprogramme „Demokratie Leben!“ und „Kultur
macht stark“ und dem „Kinder- und Jugendnetzwerk e. V.“. (red)