Ireen Nussbaum

Mit Kindern auf großer Fahrt



Der Familienurlaub steht vor der Tür, das Auto ist bepackt und die große Tour beginnt. Für die Kleinen bedeutet so eine Fahrt aber oft Stress, der sich leicht auf die Eltern überträgt. Was also tun, damit die Kinder die Reise als möglichst angenehm empfinden?
 
Eltern kennen die drängende Frage „Sind wir bald da?“ nur zu gut. Kinder haben nämlich kein realistisches Zeitgefühl. Sie sollten daher nicht angelogen werden, da sie sonst noch ungeduldiger werden. Stattdessen empfiehlt es sich, auf die Uhrzeit zu verweisen.
 
Kinder haben einen natürlichen Tatendrang, der sich mit einer langen Autofahrt nur schwer verträgt - daher lenkt eine Beschäftigung durch fantasievolle Spiele oder Geschichten von der Monotonie der Reise ab. Wichtig ist es sie in die Reiseplanung mit einzubeziehen, so können Pausen besser genutzt und die Stimmung an Board deutlich gehoben werden. Mindestens alle zwei Stunden sollten Autofahrer eine Pause einlegen, mit Kindern sogar stündlich - und jeden Stopp für Bewegung im Freien nutzen.
 
Babys und Kleinkinder brauchen einen gewohnten Tagesrhythmus, vor allem bei Schlaf- und Mahlzeiten, sowie gewohnte Dinge um sich, wie ein Lieblingsspielzeug. Hörspiele oder Kinderlieder bereiten ebenfalls viel Freude.
 
Aber auch wenn die Reise Spaß machen soll: Sicherheit geht vor. Eltern sollten während der Fahrt auf jeden Fall die Kindersicherung aktivieren, damit die Kleinen nicht einfach die Türen öffnen oder sogar „rausspringen“. (akz-o)


UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen