

Süsel. Am Samstag und Sonntag, dem 30. und 31. Juli findet
im Reiterpark Süsel das sommerliche Geländeturnier statt. Sieben vielseitige
Prüfungen werden erstmals ausschließlich im Park und auf der angrenzenden
Galoppbahn durchgeführt, und damit wird das Turnier auch für Zuschauer noch
attraktiver.
Neu im Programm ist eine Hunterprüfung, Preis d. Reitplatzbau Schmeiser,
Halendorf, für erwachsene Amateurreiter. Hier soll es stilvoll zugehen: Die
Reiter absolvieren einen Kurs mit typischen Geländehindernissen und die Richter
vergeben Noten für die Harmonie der Ritte, wobei auch das korrekte und gepflegte
Outfit von Reiter und Pferd in die Bewertung einfließt. Eine tolle Chance für
erwachsene (Wieder)Einsteiger, unter freundlichen Wettkampfbedingungen zu
reiten.
Tradition hat in Süsel die Geländepferdeprüfung der Klasse A*, Preis d.
Pferdepraxis Dr. Block u. Dr. Czekalla, Kasseedorf-Griebel, für junge
Vielseitigkeitspferde. Sie können mit Top-Noten Qualifikationspunkte für die
Bundeschampionate Anfang September in Warendorf sammeln. Diese „Tickets“ sind
unter Profis heiß begehrt, denn hier tritt der Eventing-Nachwuchs der Zukunft
an. Championats- und Kaderreiter aus ganz Norddeutschland sind im Sattel ihrer
jüngsten Schützlinge auch in Süsel regelmäßig unter den Teilnehmern.
Nach jahrelangen Erweiterungsmaßnahmen im Reiterpark können dort jetzt auch
komplette Vielseitigkeiten mit Dressur, Gelände und Springen stattfinden.
Premiere hat eine Vielseitigkeit der Klasse A, Preis der Firma Jack Wolfskin,
Grömitz, - und bei diesem „Triathlon zu Pferde“ werden Sportlichkeit, Mut und
Vertrauen zwischen Pferd und Reiter in den drei Teilprüfungen abgefragt. Für die
Einsteiger ins Geländereiten ist eine Kombinierte Prüfung der Klasse E, Preis
der Firma Buchstabe am Markt, Neustadt, ausgeschrieben. Auch dabei sind eine
Dressuraufgabe, ein Springparcours und ein Geländekurs, im Fachjargon „Cross“
genannt zu bewältigen. Beide Touren sind zugleich Wertungen zum VFV-A (bzw.
E)-Cup 2016 - Derby - Rosemarie-Springer-Preis.
Vielseitigkeitsreiten wird nicht nur von den Aktiven als „Krone der Reiterei“
bezeichnet, sondern ist auch für Zuschauer ein faszinierendes Erlebnis. Auch den
Pferden ist der Spaß an den Aufgaben dieses naturnahen Sports anzusehen, der
auch auf Einsteigerniveau echte Partnerschaft zwischen Ross und Reiter
voraussetzt. Zuschauer sind willkommen und finden durch den neuen
Veranstaltungsmodus direkt im Reiterpark jetzt beste Sicht vor.
Die Prüfungen finden am 30. und 31 Juli ganztägig im Reiterpark Max
Habel, Süseler Baum, statt. Der Eintritt ist frei. (red)