Petra Remshardt

„Tag des Übersetzens“ im Jugendcafé

Neustadt. Den internationalen „Tag des Übersetzens“ am heutigen Mittwoch, dem 30. September nimmt das Jugendcafé der Stadtjugendpflege Neustadt in Kooperation mit dem Verein „Kinder- und Jugendnetzwerk e.V.“ zum Anlass, junge Flüchtlinge im Jugendcafé willkommen zu heißen. Bestehende Aushänge wie Hausregeln, Aktionsflyer und Einverständniserklärungen, die für die Angebote der Einrichtung auf deutscher Sprache im Jugendcafé erstellt sind, werden derzeit zusammen mit engagierten Neustädter Bürgern in verschiedene Sprachen übersetzt. „Niemand soll aufgrund seiner kulturellen Herkunft und sprachlichen Barriere im Jugendcafé benachteiligt sein“, sagt Kinder- und Jugendberater Andreas Adler.
Junge Asylbewerber im Alter zwischen 12 und 21 Jahren können mit diesem Schritt die zahlreichen offenen Angebote des Jugendcafé vielleicht besser verstehen und nutzen. Neben den Aushängen und Schriftstücken im Café wurden in den letzten Wochen bereits Präventionsmaterialien jugendrelevanter Themen in verschiedenen Sprachen bestellt und können für die alltägliche Arbeit im Jugendcafé genutzt oder Interessierten ausgehändigt werden. Wer bei der Übersetzungsarbeit unterstützen oder mehr Informationen zur Arbeit des Jugendcafé erhalten möchte, dem stehen die Mitarbeiter von Montag bis Freitag von 15 bis 20 Uhr vor Ort oder telefonisch unter 04561/559425 zur Verfügung. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt in Holstein

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen