

Grömitz. Nach zweimonatiger intensiver Bautätigkeit eröffnete das „HofHotel Krähenberg“ am 27. Dezember wieder seine Türen. Der Eingangsbereich vom ehemaligen „Hof Krähenberg“ wurde vergrößert und von der Tischlerei Wulf ein neuer, indirekt beleuchteter Tresen angefertigt, der den anreisenden Gast nun begrüßt. Neben diesem modernen Tresen wurden die ursprüngliche Wandverkleidung sowie die Eichentreppe in der Diele erhalten, um dadurch einen angenehmen Kontrast zwischen Historie und Moderne zu schaffen.
Auch im Wellnessbereich wurden Wände weggerissen und eine 75 Grad Licht-Ton-Aroma-Sauna eingebaut. Gestaltet wurde der Wellnessbereich in Anlehnung an die Ostsee und den Strand mit Dünengras, welches unter anderem durch die indirekte Beleuchtung und durch die abgehängte Decke ein entspanntes Wohlfühlambiente schafft. „Wir hoffen dadurch eine weitere Belebung der Nebensaison zu erreichen, da die Gäste bei schlechtem Wetter ein bisschen Ostseegefühl indoor erleben können“, erklärte Frau Langbehn im Gespräch mit dem reporter.
Außerdem wurden wieder wie in jeder Saison Zimmer von Grund auf modernisiert und teilweise vergrößert sowie einige Bäder saniert. Der Eingangsbereich des Gästehauses I und der Verbindungsgang sowie das Untergeschoss des Restaurants mit Billardraum, Dart und Kinderspielzimmer wurde mit einem neuen Fußboden wie schon im Restaurant versehen, was eine sehr behagliche Atmosphäre schaffe. Tradition und Moderne bilden auch nach dem Umbau eine Einheit: der über 110 Jahre alte Pitchpine-Holzboden im Haupthaus wurde aufwendig aufgearbeitet und erstrahlt nun im neuen alten Glanz.
„Diese gesamten Umbauten waren nur mit professioneller Planung und Ausgestaltung durch das Architekturbüro Rissmann und Spieß und die vielen fleißigen Handwerker möglich“, so die drei Langbehns.
Zum Dank wurden kürzlich alle am Umbau beteiligten Handwerker sowie alle Mitarbeiter des Hauses mit ihren Familien eingeladen, sich die fertigen Räumlichkeiten anzuschauen und nach Kaffee und Kuchen mit ihren Familien den Wellnessbereich auszuprobieren. Nach einer Führung mit Rundgängen und Besichtigung der umgebauten Räume zeigten sich nicht nur die Handwerker mit ihren Arbeiten zufrieden. Auch Familie Langbehn ist stolz auf das Ergebnis. In einer kleinen Ansprache im Restaurant bedankte sie sich herzlich beim Architekturbüro für die „sehr gelungene Umgestaltung“ sowie bei allen Handwerksbetrieben und deren ausführenden Mitarbeitern für die pünktliche Fertigstellung, denn bereits zu Silvester war das Hotel ausgebucht.
Nicht sichtbar, aber zukunftsweisend sind die gewaltigen Investitionen in den IT- und technischen Bereich. So wurden ein Glasfaserring und Netzwerkkabel verlegt, um eine störungsfreie Internetversorgung zu gewährleisten. Der W-Lan-Zugang ist für die Gäste kostenfrei.
Und noch eine Veränderung hat das „HofHotel Krähenberg“ zu verkünden: Die Töchter Hanna und Kristin sind seit dem 1. Januar mit in die Geschäftsführung eingestiegen und haben ein neues Logo und eine neue Homepage eingebracht. Ende des Jahres ziehen sich Sybill und Wilhelm Langbehn ganz zurück und übergeben den Betrieb in die jungen Hände. (red/ab)