

Eutin. Der Kreis Ostholstein verleiht auch in diesem Jahr
die Ehrennadel an Personen, die im ehrenamtlichen Bereich besonderes Engagement
gezeigt haben. Vorschläge können noch bis zum 1. März bei der Kreisverwaltung
eingereicht werden. Vereine, Verbände und Institutionen, aber auch
Privatpersonen im Kreisgebiet können verdiente Ehrenamtler vorschlagen.
Personen, die in den Vorjahren vorgeschlagen, aber nicht ausgewählt wurden,
können erneut vorgeschlagen werden. Den Vorschlägen sollte eine Begründung mit
Darstellung der Verdienste des Ehrenamtlers beigefügt werden.
Der Ältestenrat des Kreistages, in dem neben dem Kreispräsidenten die
Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen vertreten sind, wählt aus den eingereichten
Vorschlägen die zu ehrenden Bürger. Die Verleihung der Ehrennadel erfolgt in
einem besonderen Rahmen durch den Kreispräsidenten.
Bis zu vier im ehrenamtlichen Bereich besonders verdiente Bürger kann der
Kreis im Jahr auszeichnen. Dabei sollen vor allem auch die Bereiche
ehrenamtlichen Engagements herausgestellt werden, die normalerweise nicht im
Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen. Hierzu gehören beispielsweise
Selbsthilfegruppen oder die Hospizbewegung.
Die Ehrennadel ist ein Emaille-Abzeichen, das auf der Vorderseite das
Kreiswappen und die Inschrift „Ehrennadel Kreis Ostholstein“ zeigt. Über die
Verleihung der Auszeichnung wird eine Urkunde ausgestellt.
Vorschläge können schriftlich an den Kreis Ostholstein, Lübecker Straße 41,
23701 Eutin oder per E-Mail unter h.henning@kreis-oh.de eingereicht werden.
Weitere Auskünfte erteilt das Sekretariat des Kreispräsidenten auch unter Tel.
04521/ 788-406. (red)