

Am Karfreitag machte sich die WJC1 mit allen Spielerinnen auf den Weg nach Dänemark. Hier nahm man an einem der größten internationalen Jugendhandballturnieren teil. Am Freitag wurde als erstes die Unterkunft eingerichtet. Wir waren zusammen mit beiden WJD und der zweiten WJC von der HSG Ostsee in einer Sporthalle untergebracht. Nach ein bisschen erkunden der Umgebung wurde anschließend gegrillt und danach ging es zu Fuß in die 25 Minuten entfernte Sydbank Arena. Hier haben wir uns die Eröffnungsfeier angeschaut und es wurden die Nationalhymnen von allen teilnehmenden Ländern gespielt. Dieses Jahr waren Frankreich, Belgien, Schweiz, Niederlande, Deutschland, Schweden, Finnland und Dänemark dabei. Am Samstag starteten wir um 8:30Uhr ins Turnier. Als erstes ging es gegen HSV Solingen/Gräfrath. Dieses Spiel wurde zwar mit16:14 gewonnen, aber es hätte deutlich höher ausfallen können. Nach einer langen Pause ging es um 13:45 Uhr gegen H.V. SVBO 2 aus der Niederlande. In diesem Spiel waren wir den Niederländerinnen deutlich überlegen. Per 7 Meter kamen Jule und Melina zu ihrem Turniertor. Am Ende gewann man mit 16:8. Zurück in der Unterkunft wurde der Geburtstagskuchen vernichtet. Der Samstag wurde bei einer Pizza und in der Disco beendet. Der Sonntag begann sehr früh mit Sachen einpacken. Um 7:30 Uhr zur Abfahrt musste es alles fertig eingepackt und ordentlich verstaut sein. Um 8:30 Uhr war der Fokus wieder Handball spielen. CS Betton Handball aus Frankreich waren unser erster Gegner für heute. Trotz vieler Fehlpässe und Pfostentreffern wurde das Spiel mit 13:10 gewonnen. Im letzten und entscheidenen Spiel ging es gegen die Mädchen von SC Alstertal-Langenhorn1. Die hatten bis zu diesen Spiel genauso wie wir alle Gruppenspiele gewonnen. Leider waren wir zu nervös und haben in der Abwehr uns nicht gegenseitig unterstützt. Am Ende wurde es eine verdiente 11:14 Niederlage. Als Gruppenzweiter spielten wir erst um 15:40Uhr wieder. Wir spielten gegen den zweiten der Gruppe A und das war TVV Neu Wulmstorf. Schnell nach Anpfiff verletzte sich leider Annika schwer am Knie. Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung konnte das Spiel mit 16:15 gewonnen werden. Zum Ende des Turnier sind wir somit auf dem 5ten oder 6ten Platz gelandet, diese wurden nicht mehr ausgespielt. Nach dem letzten Spiel führen wir in die Sydbank Arena um uns die Finalspiele anzuschauen. Gegen 20 Uhr fuhren wir wieder Richtung Neustadt, wo wir um 23:15 Uhr eingetroffen sind. Nach dem alle Taschen sortiert waren ging es ins heimische bequemere Bett. Für die HSG Ostsee waren: Jette Schulz, Emilia Rauhut - Zoe Fiedelkorn, Jule Fuchs, Melina Schmidt, Marleen Gosdzinski, Kassandra Vogler, Lilli Böller, Annika Hermes (Ausfallzeit: mindestens 3 1/2 Monate), Leonie Harsdorf, Leonie (Nini) Bröer (war als treuer Fans trotz Knieverletzung mit) und Karlotta Hartz. Vielen Dank Mädels für die erfolgreiche und spannende Saison. Dem Jahrgang 2004 wünschen wir viel Erfolg in der WJB.