Instrumentenkarussell dreht sich wieder im Herbst
Eutin. Die Kreismusikschule Ostholstein bietet nach den Herbstferien wieder für musikinteressierte Kinder von 6 bis 8 Jahren das beliebte Instrumentenkarussell an. Die Zielsetzung des Kurses ist es, den Kindern Informationen und Orientierung für einen zukünftigen instrumentalen Unterricht zu geben. In diesem Kurs stellen fünf Dozenten ihre Instrumente vor: Akkordeon, Violine, Gitarre, Blockflöte und Klavier. Diese Instrumente stehen, mit Ausnahme des Klaviers, als Leihinstrumente für die Kursphase zur Verfügung. Der Kurs ist ausgelegt auf 20 Stunden von jeweils 45 Minuten Dauer plus einer Abschlussveranstaltung. Unterrichtet wird in Gruppen von höchstens fünf Kindern, wobei jedem Instrument vier Unterrichtsstunden gewidmet sind. Die Kurselemente basieren auf dem Unterrichtswerk „Schnupperkurs“ von Elena Marx, mit dessen Materialien die Kinder arbeiten werden. Musik wird mit allen Sinnen erfahrbar mittels Spielen, Singen, Schreiben, Sprechen und auch Erfinden eigener Musik. Beispielsweise werden die zwei Instrumente auf ihre Spielmöglichkeiten und Klänge hin durch Experimentieren erforscht. Auch auf die Notation von Rhythmen, Noten und Pausenwerten wird eingegangen und nicht zuletzt lernen die Kinder Lieder kennen, bei denen ein freier Umgang mit Klangfarbe, Rhythmus und Melodie erfahren wird.
Den Kindern wird hierdurch ein Zugang zur Musik ermöglicht, der nicht kreativer sein könnte. Das Instrumentenkarussell endet mit einer offiziellen Abschlussveranstaltung, bei der die einzelnen Kurselemente zusammengefügt und den stolzen Eltern präsentiert werden. Diese Aufführung bietet ein gemeinsames Musizieren aller Teilnehmer und einen ersten Auftritt auf der Bühne.
Das Instrumentenkarussell findet freitags von 14 bis 14.45 Uhr in den Räumen der VHS Eutin, Plöner Straße 19, statt. Die Kursgebühr beträgt 109 Euro zuzüglich Schülerbegleitheft mit Arbeitsblättern à 19,90 Euro. Auskünfte und nähere Informationen erteilt das Büro der Kreismusikschule Ostholstein in Eutin, Tel. 04521 788-560 oder -550. www.kreismusikschule-oh.de. (red)

Martplatz mit freiem WLAN
Holocaust-Zeitzeuge Manfred Goldberg besuchte Neustadt

Badesaison in der Lübecker Bucht offiziell eröffnet
