

Neustadt in Holstein. Die Schön Klinik Neustadt beteiligt sich aktiv an den bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung und lädt ein zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, dem 19. November. Unter dem Motto „Ihr Herz zählt! Aufklärung und Erste Hilfe bei Herzerkrankungen“ können sich die Teilnehmenden in der Schön Klinik Neustadt praxisnah informieren und Erste-Hilfe-Maßnahmen direkt ausprobieren. Die kostenlose Veranstaltung beginnt um 18 Uhr im Konferenzraum der Schön Klinik, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Insbesondere Erkrankungen der Herzkranzgefäße zählen laut Deutscher Herzstiftung zu den häufigsten Ursachen für Herzinfarkt und plötzlichen Herztod. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung liegt daher auf dem Erkennen und Behandeln der Koronaren Herzerkrankung. Prof. Dr. Peter Radke, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Inneren Medizin und Kardiologie der Schön Klinik Neustadt, erläutert: „Die Koronare Herzerkrankung ist eine echte Volkskrankheit. Ihre Gefahr wird leider noch immer unterschätzt, dabei könnten viele Herzinfarkte verhindert werden, wenn Warnzeichen rechtzeitig erkannt und behandelt werden würden. Wir möchten die Menschen für Risiken und Symptome sensibilisieren und ihnen konkrete Wege zu mehr Herzgesundheit aufzeigen.“
Die Veranstaltung informiert über Ursachen, Warnsymptome und neue Behandlungsmöglichkeiten von koronaren Herzerkrankungen. In einem praktischen Teil werden Erste-Hilfe-Maßnahmen für akute Herzerkrankungen gezeigt. Wer möchte, kann direkt vor Ort an Übungspuppen Erste-Hilfe-Maßnahmen ausprobieren wie die Herzdruckmassage und den Einsatz eines Defibrillators.
Lebensretter: Jede und jeder kann helfen
Dr. Niklas Klatt, Leitender Arzt Elektrophysiologie der Klinik für Innere Medizin, motiviert zur aktiven Teilnahme: „Wer im Notfall weiß, was zu tun ist, rettet Leben - manchmal sogar das eigene. Wir nehmen die Angst vor Fehlern und zeigen, dass Erste Hilfe bei Herzproblemen und Wiederbelebung von allen erlernt werden kann. Es sind oft Minuten, die entscheiden.“ Die Bedeutung dieses Engagements unterstreichen auch die offiziellen Zahlen: In Deutschland erleiden laut Deutscher Herzstiftung jährlich mehr als 300.000 Menschen einen Herzinfarkt; noch immer überlebt etwa ein Drittel die akute Phase nicht. Rechtzeitige Laienhilfe durch Herzdruckmassage kann die Überlebenschance betroffener Personen deutlich verdoppeln.
Teil der Herzwochen: Information, Austausch, Mitmachen
Als Teil der bundesweiten Herzwochen der Deutschen Herzstiftung möchte die Schön Klinik Neustadt nicht nur Wissen vermitteln, sondern möglichst viele Bürgerinnen und Bürger motivieren, die eigene Herzgesundheit und Notfall-Management aktiv anzugehen. Die Experten beantworten individuelle Fragen und geben praxisnahe Tipps für ein herzgesundes Leben. (red)




