

Neustadt in Holstein. Der TSV Neustadt feiert im Oktober sein fünfjähriges Bestehen. Seit 2020 bietet der Verein im Rahmen des Projekts „Neue Teilhabechancen in Neustadt“ - eine Kooperation mit dem Hamburger-Lebenshilfe-Werk und dem Zeittor Museum - die Sparte Floorball an. Am Samstag, dem 25. Oktober ?ndet nun zum fünften Mal ein Floorball-Turnier statt. Das Turnier beginnt um 10 Uhr in der Sporthalle der Jacob-Lienau-Schule. Es nehmen Mannschaften aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern teil.
Floorball ist eine Mannschaftssportart, eine Mischung aus Hallenhockey und Eishockey. In Neustadt wird der Sport von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung, Jung und Alt, zusammengespielt. Das Team des TSV Neustadt ist aus den „Stockenten Merkendorf“ hervorgegangen. Im Gespräch betont Trainer und Betreuer Oliver Scheplitz den integrativen Charakter von Floorball, wo Menschen mit und ohne Beeinträchtigung über den Sport zusammen?nden. Highlight und zugleich der bisher größte sportliche Erfolg war für das Team aus Neustadt die Teilnahme an den Special Olympics World Winter Games in Turin, die im März diesen Jahres stattfanden. Nachdem die „Stockenten Merkendorf“ bei dem nationalen Ausscheidungsturnier die Goldmedaille gewonnen hatten, vertraten sie die deutschen Farben als „Uni?ed Floorball Team Germany“. 1.500 Sportler aus 100 Nationen hatten an den Special Olympics teilgenommen. Auch wenn die Sportler in Turin die Medaillenränge knapp verpasst haben, ist das Team um Oliver Scheplitz mit der Leistung sehr zufrieden. Die Teilnahme bei diesem internationalen Großereignis sorgte für ganz besondere sportliche und emotionale Erlebnisse, die die Athleten und Betreuer wohl nie vergessen werden.
Inzwischen gibt es beim TSV Neustadt rund 100 Aktive aller Altersgruppen. Trainiert wird in der Sporthalle der Jacob-Lienau-Schule immer freitags von 17.30 bis 19 Uhr (6 bis 14 Jahre) und von 19.30 bis 22 Uhr (Jugendliche ab 15 Jahre und Erwachsene). Floorball wird in Deutschland seit 1970 in verschiedenen Ligen gespielt und ist im ostdeutschen Raum besonders populär. Der TSV Neustadt hat jüngst sogar ein U-11-Team gegründet, das in der Regionalliga spielt.
Nach dem Turnier am Samstag wird mit einer großen Italo-Disco in der Kulturwerkstatt Forum gefeiert. Der TSV Neustadt und die Kulturwerkstatt laden ab 20 Uhr alle ein mitzufeiern - Spielerinnen und Spieler, Publikum und Nachbarschaft - jeder ist willkommen. Bei guter Musik, kühlen Getränken und entspannter Atmosphäre soll gemeinsam getanzt, gelacht und gefeiert werden. Der Eintritt kostet 5 Euro. (red)