Gesche Muchow

Zauberhafter Adventsbasar an der Waldorfschule in Lensahn

Filigrane Zwerge, genähte Spielsachen, bunte Häkel-Taschen, erlesene Keramik und vieles mehr werden an den Ständen der Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker des Adventsbasars in Lensahn angeboten.

Filigrane Zwerge, genähte Spielsachen, bunte Häkel-Taschen, erlesene Keramik und vieles mehr werden an den Ständen der Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker des Adventsbasars in Lensahn angeboten.

Bild: Kristina Kolbe

Lensahn. Wer einen perfekten Start in die Vorweihnachtszeit haben möchte, der sollte einen Besuch beim beliebten Adventsbasar in der Waldorfschule in Ostholstein ins Auge fassen.

Am Samstag, dem 22. November öffnet das Schuldorf im Rudolf-Steiner-Weg 1 von 11 bis 17 Uhr seine Türen. Nach dem großen Erfolg in den letzten Jahren beginnt der Waldorfbasar auch in diesem Jahr wieder außergewöhnlich aufregend, denn für alle Gäste, die ihr Auto rund um den Schützenplatz abstellen, bietet ein Bimmelbahn-Shuttle auf Spendenbasis eine entspannte Anfahrt. Die bunte Kleinbahn fährt ab 10.30 Uhr etwa im halbstündigen Takt hin und her und bringt die Passagiere direkt bis zu den Pforten der Schule.

Dort erwartet die Gäste ein stimmungsvoller Markt, den die Schulgemeinschaft in liebevoller Arbeit vorbereitet hat.

Das gesamte Schulgelände leuchtet in vorweihnachtlichem Glanz und der Duft von gebrannten Mandeln verbreitet schon beim Betreten des Schuldorfes eine besondere Atmosphäre. Die heimelig geschmückten Schulgebäude laden zum Erkunden ein. Zu entdecken gibt es unter anderem ein großes Angebot regionaler Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker an mehr als 50 Ständen. Wer kreative Ideen schätzt, findet auf dem Basar eine Menge handgefertigter Unikate: Filigranes aus Filz, Ton und Holz, Schmuck, Leder, Keramik, Wolle, Malereien und vieles mehr. Fündig wird auch, wer nach einem passenden Weihnachtsgeschenk, nach festlichen Kränzen oder Gestecken, köstlichen Marmeladen oder Keksen für die Adventszeit sucht.

Alle, die gern selbst etwas gestalten möchten, bekommen dazu in den Werkräumen die Möglichkeit, denn es gibt Bastelangebote für Jung und Alt. Neugierige Kinder können anhand der neu eingeführten Bastelkarte ganz allein auf Entdeckungstour gehen und unter anderem den Märchenwald erkunden, Kerzen ziehen, ein Mossgärtlein basteln oder im Kinderlädchen schöne Kleinigkeiten einkaufen.

Im Zentrum des Schulgeländes und in weiteren Klassenräumen warten vielfältige kulinarischen Leckereien: Aus den kuscheligen Hütten inmitten des Schuldorfes strömen köstliche Düfte, die Schulmensa verwandelt sich für einen Tag in ein gemütliches Café, das zum Verweilen einlädt und auch eine karibische Cocktailbar soll es geben.

Ein weiteres Highlight wird die Aufführung des Marionettenstückes „Die Kristallkugel“ der Gebrüder Grimm sein, welches die Schülerinnen und Schüler der achten Klasse aufführen werden. Mit viel Fleiß und Feingefühl entstanden im letzten Schuljahr im Werk- und Handarbeitsunterricht liebevoll hergestellte Marionetten. Seit Beginn des Schuljahres proben die 13- und 14-jährigen Jugendlichen in selbst erdachten Kulissen die filigranen Bewegungen ihrer Puppen, untermalen diese mit allerlei Klängen und hauchen ihren Märchenfiguren so Leben ein. Um 13 und um 15 Uhr sind alle eingeladen, in die zauberhafte Welt des Märchens einzutauchen.

Der Eintritt zum Waldorfbasar ist frei. (red/gm)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen