

Grömitz. Am Samstag, dem 6. September veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr Grömitz ihr traditionelles Bürgervogelschießen an und in der Gildehalle Grömitz. Beim Vogelschießen auf den großen Holzvogel wird auch in diesem Jahr eine neue Majestät gesucht. Zuvor findet bereits der alljährliche Festumzug durch das Ortsgebiet und ein kurzweiliger Festkommers mit Ehrungen und Beförderungen statt.
Für Alexandra Halfmann, die im Vorjahr mit Schuss 651 die Königswürde erlangte endet, nach einem ereignisreichen Königsjahr, die Zeit als Majestät der Feuerwehr Grömitz. Fleischerei Meier begleitet die Festtage der Wehr kulinarisch.
Das Programm
Freitag, 5. September
19 Uhr: Abholung Holzvogel von der Firma Tischlerei Will mit dem Musikzug der Gemeindewehr Grömitz, anschließend gemeinsames Abendessen in der Gildehalle für geladene Gäste.
Festumzug
Gildestraße (Gildehalle) - Gildestraße - Christian-Westphal-Straße - Am Markt - Neustädter Straße - Holstenläger - Stopp bei Vogelbauer Will - Holstenläger - Nienhagener Weg - Neustädter Straße - Am Markt - Christian-Westphal-Straße - Gildestraße - Gildestraße (Gildehalle).
Samstag, 6. September
9.30 Uhr: Sammeln von Fahnenabordnungen und Gästen in der Gildehalle.
9.45 Uhr: Königsfrühstück und offizielle Begrüßung für geladene Gäste.
11 Uhr: Fahnenausmarsch und Festumzug durch den Ort mit Pausen am Alloheim Grömitzer Höhe sowie bei der Ankerplatz Tagespflege Am Markt. Musikalische Begleitung durch den Musikzug der Gemeindewehr Grömitz.
13 Uhr: Vogelrichten und öffentlicher Festkommers in der Gildehalle.
13.30 Uhr: Erbsensuppe aus der Feldküche.
Circa 14 Uhr: Beginn Vogelschießen.
15 Uhr: Kaffee und Kuchen.
Circa 18.30 Uhr: Königsschuss und Königsproklamation, anschließend Tanz mit dem neuen Königspaar.
Festumzug Samstag:
Gildestraße (Gildehalle) - Gildestraße - Grömitzer Höhe - Stopp Alloheim - Grömitzer Höhe - Gildestraße - Rosenstraße - Haffkamp - Uferstraße - Am Seestern - Kurpromenade - Seebrückenvorplatz - Seestraße - Wicheldorfstraße - Kirchenstraße - Am Markt - Stopp Tagespflege Ankerplatz - Neustädter Straße - Lindenstraße - Christian-Westphal-Straße - Gildestraße - Gildestraße (Gildehalle).
Alle Anwohner werden gebeten, die Marschstrecke mit Fahnenschmuck zu versehen.
Gespannt sein dürfen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf den diesjährigen Holzvogel und sein Federkleid. Wie auch im letzten Jahr übernehmen die Jungen und Mädchen der Kinderfeuerwehr Grömitz die Gestaltung des Holzfederviehs. Zusammen mit dem Betreuerinnenteam der Löschlöwen wird es wieder bunt und kreativ.
Die Teilnahme am Bürgervogelschießen ist ab 18 Jahren möglich. Schießkarten können, für den Preis von 20 Euro, am Tag der Veranstaltung in der Gildehalle erworben werden. (red)