

Lübeck. Wer eine Berufsausbildung machen möchte, aber nicht in Vollzeit, für den kann eine Teilzeitausbildung die Lösung sein, denn sie steht allen offen. Betrieb und Auszubildende oder Auszubildender müssen sich nur einig sein. Dies bietet vor allem Erziehenden, Pflegenden, gesundheitlich beeinträchtigten Menschen oder auch Profisportlern die Möglichkeit, sich trotz zeitlicher Einschränkung zu einer gefragten Fachkraft zu qualifizieren. Wie das genau funktioniert und was dabei zu beachten ist, erfahren Interessierte in einer Online-Veranstaltung der Agentur für Arbeit Lübeck. Leo Nickel von der Servicestelle für Teilzeitausbildung in Schleswig-Holstein stellt die Möglichkeiten vor, gibt hilfreiche Tipps und beantwortet Fragen.
Die Veranstaltung wird im Rahmen der Online-Aktionswoche Frauen - Chancen - Wiedereinstieg angeboten und findet am Donnerstag, dem 20. November von 10 bis 11 Uhr online über MS Teams statt. Es wird um Anmeldung bis 17. November über die Plattform https://eveeno.com/teilzeitausbildung_sh gebeten. Weitere Informationen unter www.arbeitsagentur.de/luebeck. (red)




