Reporter Eutin

Ehrennadel für Sonja Kutrieb

v.r.n.l.: Christina Schwartz, Jan Philipp Ruge, Sonja Kutrieb, Uta Langbehn, Sylvia Stühmer, Martin Härtner und Ben Didßus, es fehlt Anna Voß.

v.r.n.l.: Christina Schwartz, Jan Philipp Ruge, Sonja Kutrieb, Uta Langbehn, Sylvia Stühmer, Martin Härtner und Ben Didßus, es fehlt Anna Voß.

Bild: S. Gradert

Lensahn. (gt). Das Blasorchester Lensahn blickte bei seiner Jahreshauptversammlung auf ein ereignisreiches Vereinsjahr zurück. Vorsitzende Christina Schwartz eröffnete die Versammlung, stellte die Beschlussfähigkeit fest und begrüßte die anwesenden Gäste, darunter Birgit Kamrath-Beyer, Vorsitzende vom Kreissportverband Ostholstein, Erich Eichhorn vom Musikverband Ostholstein und Bürgervorsteher Klaus Winter, der auch die Grüße des Amtsvorstehers und des Bürgermeisters Michael Robien überbrachte. In seinen Worten würdigte er das Orchester für seine musikalische Unterstützung der Gemeinde – etwa bei der Verabschiedung der Patenschaftskompanie in der Lensahner Kirche und beim Volkstrauertag. Musikalischer Leiter Jan Philipp Ruge zog eine positive Bilanz: Das Orchester absolvierte 43 Proben und 25 Auftritte, das Repertoire reichte von klassischer Blasmusik bis zu moderner Unterhaltungsmusik. Insgesamt leisteten die Musikerinnen und Musiker rund 4.250 Stunden ehrenamtlicher Arbeit. Auch die Jugendabteilung war aktiv: Unter der Leitung von Anna Voß, vertreten durch Lukas Hansen fanden mehrere Aktionen statt – unter anderem ein gemeinsamer Tag mit der Jugendfeuerwehr, ein Besuch im Kletterpark, die Teilnahme am Ferienprogramm der Gemeinde Lensahn sowie ein geplanter Ausflug ins Jump House. Nach zehn Amtszeiten und über 20 Jahren Vorstandsarbeit verabschiedete sich Kassenwartin Sonja Kutrieb aus ihrem Amt. In einer sehr persönlichen Rede blickte sie auf viele Meilensteine zurück – von der Freundschaft zur Marktmusik Heiligenkreuz am Waasen über das Projekt „Bläserklasse“ bis hin zur Digitalisierung des Vereins. Sie bleibt dem Blasorchester als aktive Musikerin erhalten. Ihre Nachfolge tritt Ben Didßus an. Der gesamte Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Ehrung von Sonja Kutrieb durch den Kreissportverband Ostholstein. Volker Bädermann überreichte ihr die KSV-Verdienstnadel und würdigte in seiner Laudatio „Leistung, Zuverlässigkeit und Kreativität“ als zentrale Werte ihres jahrzehntelangen Engagements. Seit 1989 ist Sonja Kutrieb Mitglied des Blasorchesters, seit 2006 bis Ende 2024 als Kassenwartin tätig. Neben dieser Aufgabe engagierte sie sich als Ausbilderin, Orga-Mitglied und Mitgestalterin zahlreicher Vereinsveranstaltungen. „Du warst immer da und bist im Laufe der Jahre zu einem leuchtenden Vorbild für den gesamten Verein geworden“, so Bädermann. Ehrungen für aktive und passive Mitglieder: Neben den Neuwahlen und der besonderen Auszeichnung standen zahlreiche Ehrungen für langjährige Mitgliedschaften auf der Tagesordnung. Aktive Mitglieder: Für ihre musikalische Treue und ehrenamtliche Arbeit erhielten: Lea Wiese die Ehrennadel in Bronze (10 Jahre), Florian Böttcher die Ehrennadel in Silber (25 Jahre), Dr. Jan Philipp Ruge, Hans-Jürgen Knipke, Katja Reinholdt und Britta Specht die Ehrennadel in Gold (40 Jahre). Passive Mitglieder: Für 10 Jahre wurde Rüdiger Fuchs geehrt, für 25 Jahre Vivien Böttcher, Heike Böttcher, Niklas Grell, Lars Nindel, Eckhard Mielke, Peter Ruge und Bianca Schröder, für 40 Jahre Britta Jahn. Sie wurde in besonderer Weise hervorgehoben: Obwohl sie inzwischen in musikalischer „Frührente“ ist, unterstützt Britta Jahn das Orchester weiterhin tatkräftig – stets mit Humor, Energie und einem offenen Ohr für die Jüngeren. Bereits seit über 70 Jahren gehören Hans-Walter Braesch, Joachim Möller und Harry Schaardt dem Verein an. 

Abschließend dankte Christina Schwartz allen Aktiven und Passiven für ihren Einsatz, den vielen ehrenamtlichen Helfern und Organisatoren sowie dem gesamten Vorstandsteam um Uta Langbehn, Martin Härtner, Dr. Jan Philipp Ruge, Sylvia Stühmer, Anna Voß und Sonja Kutrieb. „Ihr alle sorgt dafür, dass unser Orchester lebt, klingt und Menschen begeistert“, so die Vorsitzende.


Weitere Nachrichten aus Oldenburg

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen